Hauptinhalt
Antibiotikaresistenzen bleiben Herausforderung
17.11.2020 – (lid.ch) – Der zweijährlich erscheinende «Swiss Antibiotic Resistance Report» des BLV und des BAG zeigt Zahlen zu Verbrauch und Resistenzen von Antibiotika bei Mensch und Tier in der Schweiz.
Kategorien: Tiergesundheit Forschung
Um die Wirkung von getroffenen Massnahmen zu beurteilen, sei es nötig, den Antibiotikaverbrauch und die Antibiotikaresistenzen bei Mensch und Tier zu überwachen, schreibt das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) in einer Mitteilung. Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) und das BLV geben dazu alle zwei Jahre einen umfassenden Bericht, den «Swiss Antibiotic Resistance Report», heraus.
Der aktuelle Bericht zeigt: Während in der Humanmedizin der Antibiotikaeinsatz gegenüber den Vorjahren fast unverändert hoch ist, sinkt er in der Veterinärmedizin weiter. Dabei haben bei einigen Bakterien die Antibiotikaresistenzen deutlich zugenommen, während sie bei anderen stabil geblieben oder gesunken sind.
Biosicherheits-Massnahmen auf landwirtschaftlichen Betrieben reduzieren das Risiko, Krankheiten einzuschleppen und weiterzuverbreiten. Auf der Plattform www.gesunde-nutztiere.ch können sich Landwirte weiterbilden und via Online-Fragebogen die Biosicherheit ihres Betriebes überprüfen.