Hauptinhalt
Alpen: Verbindung ist sichergestellt
31.08.2020 – (lid.ch) – Das Projekt zur Sicherstellung der Telefonie im Alpenraum ist abgeschlossen. Damit kann die Verbindung in abgelegene Standorte sichergestellt werden.
Kategorien: Berg- und Alpgebiete

Die Swisscom stellte 2018 landesweit auf IP-Telefonie um, was eine Stromversorgung bedingt. Alpbetriebe und Berghütten waren aber teils nicht oder ungenügend angeschlossen, weshalb eine Lösung gefunden werden musste.
Folge war ein Projekt der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB), des Schweizerischen Alpwirtschaftlichen Verbandes (SAV), des Schweizer Alpenclubs (SAC) und Schweizer Hütten (SH) zusammen mit der Swisscom.
Über 300 Alpbetriebe und Berghütten konnten so mit einer netzunabhängigen Stromlösung ausgerüstet werden. Im Rahmen eines zweckgebundenen Engagements leistete Swisscom einen einmaligen finanziellen Beitrag sowie projektrelevante Unterstützung zum Aufbau der Strominfrastrukturen. Die Verbände sorgten dafür, dass die betroffenen Kunden bis zur Umstellung der regionalen Telefonnetze über eine ausreichende Stromversorgung zum Betrieb der IP-Verbindungstechnologie verfügten.