Hauptinhalt
Agroscope: Goldmedaille für resistente Rebsorte
07.12.2020 – (lid.ch) – Mit neuen Rebsorten, welche eine natürliche Resistenz gegenüber echtem und falschem Mehltau aufweisen, lässt sich der Einsatz von Pflanzenschutzmittel drastisch reduzieren.
Kategorien: Rebbau Biolandbau Forschung
Im Jahr 1996 lancierte Agroscope ein Züchtungsprogramm für Rebsorten, die über eine natürliche Resistenz gegenüber echtem und falschem Mehltau sowie gegenüber Graufäule verfügen, schreibt das Kompetenzzentrum für landwirtschaftliche Forschung, Agroscope, in einer Mitteilung. Klassische Rebsorten sind empfindlich auf Krankheiten und oft intensive Pflanzenschutzbehandlungen notwendig, um eine qualitativ hochstehende Produktion gewährleisten zu können.
Im Gegensatz dazu lässt sich bei den neuen Rebsorten der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln drastisch reduzieren. Der neue Ansatz führte 2013 zur Markteinführung der ersten roten Rebsorte Divico, 2018 folgte die weisse Rebsorte Divona. 2020 haben fünf Divico-Weine am wichtigsten internationalen Weinpreis für pilzwiderstandsfähige