Hauptinhalt
Ab heute ist die Schweiz für dieses Jahr pleite
11.05.2021 – (lid.ch) – Ab heute hat die Schweizer Bevölkerung mehr natürliche Ressourcen verbraucht, als ihr für das ganze Jahr 2021 zustehen. Anlässlich des Swiss Overshoot Day gibt der Umweltverband WWF Tipps für einen sparsameren Lebenstil.
Kategorien: Food Waste Energie Klima Ökologie

Die Schweizer Bevölkerung verbraucht zu viele natürliche Ressourcen wie beispielsweise Energie, Acker-, Wald- und Weideflächen und produziert zu hohe Lebensmittelverluste. Ab heute bis Ende Jahr lebe die Schweiz deshalb auf Pump und entsprechend auf Kosten der kommenden Generationen, teilt WWF mit. Würden alle so leben wie die Schweizer Bevölkerung, wären die Ressourcen von drei Planeten notwendig. Das habe unter anderem eine fortschreitende Klimakrise, überfischte und verschmutzte Meere, übernutzte Böden, Wald- und Lebensraumverlust verbunden mit einem Rückgang von Wildtierbeständen zur Folge und wirke sich wiederum direkt auf die Ernährungssicherheit und die Lebensgrundlagen von Milliarden von Menschen aus.
Unter anderem mit Ferien in der Schweiz oder dem nahen Ausland und Reisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln statt per Flugzeug oder dem Ersetzen der Öl- oder Gasheizung durch Solar-, Wärmepumpen- oder Holzheizung könne jede und jeder seinen persönlichen ökologischen Fussabdruck verkleinern, gibt der WWF Tipps.
Die Grundlagen zur Berechnung des Schweizer Overshoot Day stammen laut WWF vom Global Footprint Network. Ein verminderter Konsum, verursacht durch den Coronavirus-Lockdown, werde sich vermutlich erst im Jahr 2024 zeigen, da die globalen Daten zuerst gesammelt und danach ausgewertet werden müssten. Typischerweise gäbe es aufgrund des UN-Berichtsprozesses eine Verzögerung von drei bis vier Jahren zwischen dem letzten Datenjahr und dem aktuellen. Der Swiss Overshoot Day 2021 basiere daher auf Daten des Jahres 2017.