Hauptinhalt
60'000 Samen für arktische Saatgutbank
27.02.2020 – (lid.ch) – Diese Woche hat die Saatgutbank in der Arktis 60'000 neue Samenproben erhalten. Zweck des Lagers ist es, Pflanzensamen für kommenden Generationen zu konservieren.
Kategorien: Pflanzen
Mit Hilfe der Saatgutbank in der Nähe des norwegischen Longyearbyen auf Spitzbergen soll die genetische Vielfalt der Nutzpflanzen bewahrt werden und auch mögliche Katastrophen überstehen, wie die Nachrichtenagentur SDA schreibt.
Aktuell lagern 1'300 Kilometer vom Nordpol entfernt 1,05 Millionen Samenprobem bei -18 Grad. Platz bietet das Lager für 4,5 Millionen Proben.
Lesen Sie zum Thema auch die LID-Artikel "Vielfalt dient der Ernährungssicherheit" und "Die Hüterin der raren Sorten".