Hauptinhalt
2019: Weniger Betriebe, grössere Betriebsfläche
11.05.2020 – (lid.ch) - Im Vergleich zum Vorjahr hat die Anzahl der landwirtschaftlichen Betriebe um 1,6% abgenommen. Der Tierbestand bei den Milchkühen und den Schweinen ging ebenfalls zurück, während er beim Geflügel zugenommen hat.
Kategorien: Berg- und Alpgebiete Strukturwandel Forschung
2019 sank die Zahl der Landwirtschaftsbetriebe in der Schweiz um 1,6% auf 50 038, schreibt das Bundesamt für Statistik (BFS) in einer Mitteilung. Damit setzt sich die Entwicklung des Vorjahres (–1,5%) fort. Dieser Trend wiederspiegelt den stetigen Wandel in der Schweizer Landwirtschaft: Innerhalb von 20 Jahren ist nahezu ein Drittel der Landwirtschaftsbetriebe verschwunden und die landwirtschaftliche Nutzfläche um 2,6% geschrumpft. Die Betriebe sind parallel dazu grössenmässig gewachsen. So verfügten 2019 bereits 43% der Betrieb über eine Fläche von mehr als 20 Hektaren, vor zehn Jahren waren es erst 25%.
Wie bereits in den Vorjahren nahmen die Rindviehbestände auch 2019 um 1,2% ab, wobei dieser Trend mit 1,7% vor allem bei den Milchkühen ausgeprägt ist. Gleichzeitig nahm die Zahl der Mutterkühe um 2,2% zu. Auch die Geflügelzucht erlebte 2019 einen Aufschwung. Die Schaf- und Ziegenbestände blieben 2019 hingegen praktisch unverändert.