Bäuerinnen und Bauern

3.5 Kleidung

Wer im Corporate Design deines Betriebes gestaltete Kleidungsstücke trägt, bekennt sich zum Betrieb und zum Team und vermittelt Professionalität. Mitarbeitende sind nicht irgendwer, die irgendetwas verkaufen, sondern Botschafterinnen und Botschafter eines Unternehmens mit starker Marke. Mit einheitlichem Tenue erzielst du eine verbindende Wirkung nach innen und starke Werbewirkung nach aussen.

Überlegen: Was macht Sinn?
Du entscheidest im Rahmen deines Budgets, deiner Marketingstrategie und der Anwendung (dauernder Einsatz oder einmalige Aktion), welche Variante du wählst.

Variante A: Einheitsfarbe
Du bestimmst für dein Team eine Einheitsfarbe bei öffentlichen Auftritten (Markt, Hofladen Hof-Event) und rüstest es mit Poloshirts oder T-Shirts ab Stange aus. Einfach, günstig, mit guter Wirkung (Erkennbarkeit, Einheit).

Variante B: Accessoire
Du schaffst ein bestimmtes Accessoire an, das jede und jeder zu beliebiger Kleidung trägt: Button, Schlüsselband, Halstuch, Schürze. Das schränkt die Teammitglieder in Kleidungsfragen wenig ein und schafft doch Einheit und Erkennbarkeit.

Variante C: Bedrucken oder besticken lassen
Du hast ein gutes Logo und lässt dieses auf T-Shirts oder Poloshirts, Hemdkragen und Blusen, Gilets, Schürzen oder Caps drucken oder sticken. Wichtig ist dabei die Grundfarbe der Textilien, die entweder zu deinem CD gehört oder zum Logo passt und dieses gut sichtbar macht.
Das ist finanziell die Luxusvariante, aber sie wirkt auch am professionellsten. Anbieter von Textildruck und Textilstickerei gibt es viele (google «Textildruck» oder «Textilstickerei»). Vergleiche sorgfältig Angebot, Qualität, Beratungsservice, Erfahrung und Preise.

Denk ans Praktische
Achte bei der Wahl der Textilien darauf, dass sie für alle vom Team in allen Situationen praktisch und bequem sind. Ein T-Shirt steht nicht allen gleich gut, vor allem, wenn es nicht in allen optimalen Grössen verfügbar ist. Für ein Poloshirt kann es auch mal zu kalt sein, für eine Fleece-Jacke zu heiss. Auf Weiss fallen Flecken, die es je nach Tätigkeit geben kann, rascher auf als auf dunklen Farben.