1.2 So kommuniziert die Schweizer Landwirtschaft
Ein Blick in die Werbung auf allen Kanälen zeigt: Die Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft bewirbt ihre Produkte dauerhaft und vielfältig. Ebenso gross ist die Vielfalt der Player: von Marken wie Gruyère und Appenzeller über Grossverteiler wie Lidl, Migros und Coop, bis zu Produzentenorganisationen wie Swissmilk, Schweizer Fleisch, IP-Suisse und Bio Suisse. Alle loben ihre Produkte vornehmlich mit Regionalität, Tradition, Ökologie, Tierwohl und hoher Qualität aus.
Der Schweizer Bauernverband SBV, zusammen mit dem Landwirtschaftlichen Informationsdienst LID und Agir, ergänzen das Werbekonzert durch die Imagewerbung für Schweizer Bäuerinnen und Bauern. Die Agro-Marketing Suisse verbindet die Sorten- und Fachorganisationen und führt das Label «Suisse Garantie». Alle mit dem Logo «schweiz. natürlich» ausgezeichnete Werbung ist durch Absatzförderungs-Beiträge des Bundes unterstützt.

Die Kommunikationspyramide der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft. Die PR-Arbeit ist ein starkes Fundament, auf dem die Produkte- und die Markenwerbung aufbauen. Organisationen, Verbände und PR-Stellen leisten viel Kommunikationsarbeit.
Tipp
Der Lehrgang «HofKom – Kommunikation vom Hof» ist primär auf die Basisstufe der Kommunikationspyramide, also auf «Public Relations» (PR) und die Imagepflege ausgerichtet. Aber vieles, was er vermittelt, kannst du auch im Produkte- und Markenbereich anwenden.