Bäuerinnen und Bauern

10.1 Kommuniziere regelmässig mit dir

Geht es dir gut und bist du glücklich mit deiner Arbeit und deinem Betrieb? Das ist wichtig. Wenn du nur noch knapp funktionierst, Tag und Nacht schuftest und schwarzsiehst, bist du nicht frei für Kommunikationsarbeit. Da ist diese höchstens eine Last mehr. Deshalb lohnt sich ein kleiner Selbst-Check.

Persönliches Zustandsbarometer


|-----------------------|-----------------------|-----------------------|-----------------------|-----------------------|
Setze zu jeder der nachstehenden Fragen die Nummer in die Position zwischen Gewitterwolke und Sonne, die gemäss deiner Einschätzung zutrifft.

  1. Wie gut gefällt dir dein Beruf grundsätzlich, abgesehen von der aktuellen Situation?
  2. Wie geht es dir gesundheitlich?
  3. Wie steht es mit deinen Erholungszeiten? Kannst du mittelfristig genügend auftanken?
  4. Wie sieht es aktuell mit deiner Betriebssituation wirtschaftlich aus?
  5. Wie siehst du deine Zukunft, respektive die deines Betriebes?
  6. Wie wohl fühlst du dich in deinem engsten Beziehungsumfeld, in Familie und Partnerschaft?
  7. Wie gut bist du vernetzt mit Personen, die dich verstehen und dich unterstützen und ermutigen können?

Auswertung
Stehen nicht mindestens einer der Bereiche 1 - 3 oder 4 - 5 oder 6 – 7 oder insgesamt 3 der 7 Einschätzungen zwischen "veränderlich" und "sonnig" stehen, müssen bei dir die Alarmglocken läuten. Überlege:

  • Was müsste sich mindestens verändern, damit das Wetter besser wird? Welcher der 7 Punke lässt sich am ehesten positiv verändern und wie – ganz konkret?
  • Siehst du keine Veränderungsmöglichkeiten, ist es dringend und wichtig, dich in deinen Beobachtungen und Überlegungen von einer versierten Vertrauensperson oder einer Fachperson begleiten und beraten zu lassen. Betrachte es als Stärke und als Wertschätzung dir selbst gegenüber, das tun zu können.

Merke: Du bist wichtiger als dein Betrieb oder irgendwelche Erwartungen an dich!

Tipp

Das Bäuerliche Sorgentelefon ist ein Hilfsangebot für Bäuerinnen, Bauern und ihre Angehörigen sowie alle anderen in der Landwirtschaft tätigen Menschen in schwierigen Situationen. Kontakt: www.baeuerliches-sorgentelefon.ch, Tel. 041 820 02 15.