Bäuerinnen und Bauern

4.3 Für Hintergrundinformation: Infotafeln, Poster, Broschüren

Den Bauernhof erleben, feine Produkte einkaufen, den Brunch geniessen ist gut. Das schafft Beziehung. Noch besser ist, wenn dabei ein tieferes Verständnis für deine Arbeit in all ihren Zusammenhängen entsteht. Viele ha-ben wenig bis gar keine Ahnung oder falsche Vorstellungen davon, was du jeden Tag tust und leistest. Da ist es gut, wenn du auf deinem Betrieb fein dosierte und ansprechend gestaltete Hintergrundinformation anbietest.

Tafeln und Poster erklären deine Arbeit im Stall und auf dem Feld

Informationstafeln oder Thementafeln und -poster öffnen Passantinnen und Besucher auf Feld und Hof die Augen für das Besondere.

  • Angebot. Du findest bei Verbänden und beim LID so viele Tafeln und Poster, dass es sich kaum lohnt, noch selbst Tafeln zu texten, gestalten und produzieren. Erkundige dich also zuerst auf bauernportal.ch, bei den Organisationen und Verbänden oder für Poster auch auf agriscuola.ch nach geeignetem Material. Manche dieser Tafeln und Poster sind auch als PDF-Datei im Internet zu finden. Für temporäre Einsätze, zum Beispiel einem Hoffest, kannst du diese downloaden, ausdrucken, laminieren und auf eine Holzunterlage heften.
  • Einsatzmöglichkeiten. Permanente Informationsvermittlung auf dem Betrieb mit Agro-tourismus-Angebot oder Stallvisite. Hof- und Feldparcours am Tag der offenen Hoftür. Themenweg oder Lehrpfad auf deinem Land (siehe Kapitel). Themenposter vermitteln nicht nur Wissen, sie sind oft auch dekorativ und machen sich gut im Hofladen, im Schulungsraum oder sogar in der Ferienwohnung.
  • Montage. Wichtig ist, dass deine Poster oder Tafeln sauber montiert und immer gut gepflegt sind. Ausgebleichte Tafel-Leichen in der Landschaft sind schlecht fürs Image. Ob ein laminiertes Poster, ein Aluminiumschild (Dibond), ein PVC-Hartplatte (Forex) oder Hohlkammerplatten – es ist immer ratsam, diese an eine Wand oder im Freien auf eine Holztafel zu montieren. Nur so trotzen sie Wind und Wetter und bleiben ansehnlich.

Tipp

  • Angebot Thementafeln zu Nutztieren und Kulturen
  • Angebot Ökotafeln zu Öko-Elementen im Kulturland
  • Angebote Regeln zur Landbenutzung und Littering
  • Angebot Lockpfosten auf www.lockpfosten.ch
  • Angebot Pig&Pork-Schilder auf Schweinehaltungsbetrieben (zum selbst Ausdrucken)
  • Weitere Tafeln gibt es bei den Fachorganisationen und manchen kantonalen Bauernverbänden

Werbeplakate
Werbeplakate sind dekorativ. Und sie vermitteln etwas von deinem Berufsstolz: Sie sagen, wo du dazugehörst und zu was du stehst.
Die Schweizer Bauern und Nahrungsmittelproduzenten sind regelmässig sehr präsent auf den Plakatwänden: Landwirtschaft, Milch, Fleisch, Getreide, IP, Bio usw. Ihre Plakate wirken auch auf deinem Hof dekorativ, zum Beispiel in der Scheune, wo du den Brunch anbietest, oder an der Scheunenwand beim Hofladen.

Broschüren
Manchmal wollen Kunden und Gäste auf dem Hof mehr wissen, als du ihnen im direkten Ge-spräch über die Landwirtschaft gerade vermitteln kannst. Oder sie möchten das Wissen besser bewahren können. Da helfen Informationsbroschüren weiter. Manche Broschüren helfen dir auch als Argumentarium für Gespräche dienen und machen dich fit für Diskussionen.

Angebot. Eine breite Auswahl an Themenbroschüren im A5- oder Pocketformat (A7) findest du auf dem Online-Shop von bauernportal.ch. Auch Bauernverbände, Fachorganisationen und Branchenverbände bieten Broschüren zu ihren spezifischen Themen an. Diese Broschüren sind auf ein breites Publikum ausgerichtet. Wähle die Themen aus, die gut zu deinem Betrieb pas-sen.

Präsentation. Präsentiere deine Broschüren immer übersichtlich und gut geordnet, möglichst in einem Ständer. Nur eine gut gepflegte und immer aktuelle Auswahl ist auch wirklich ansprechend.