Bäuerinnen und Bauern

4.1 Für Aktuelles: Infoblatt, Tafel, gedruckter Newsletter

Auch wenn wir heute vorwiegend digital kommunizieren, hat Gedrucktes und Handgeschriebenes nicht ausgedient. Du kennzeichnest damit deinen Hof und deine Auftrittsorte. Es springt ins Auge und leitet Besucherinnen und Besucher als Plakat und Tafel zum Hofladen, durch Ställe und die Landschaft. Oder du gibst Interessierten mit einem gedruckten Newsletter, einem Flyer oder einer Broschüre etwas Handfestes mit, das noch eine Weile herumliegt und an deinen Betrieb und deine Angebote erinnert.

Infoblatt
Mit dem Infoblatt machst du auf dein aktuelles Angebot, Aktionen, Dienstleistungen oder Hof-Events aufmerksam, z.B. Start der Erdbeerernte, Fleischpakete ab dem nächsten Monat, frischer Most, Weihnachtsbaum-Tag, Baumschneide-Service.

Form und Gestaltung: A5-Blatt oder -Blatt gefaltet, weiss oder farbig, einseitig bedruckt, selbst kopiert. Gestalte es schlicht und funktionell mit

  • Logo und Adresse
  • Haupttitel («Gutes vom XY-Hof», «Aktuell»)
  • pro Angebot eine Schlagzeile (Angebot und evtl. Preis) und knapper Zusatztext (Angebotszeitraum, Sorten)
  • Abschluss mit Ladenöffnungszeiten oder Angebotsstellen

Arbeitshilfe zu 4.1 Infoblatt

Streuung: Das Infoblatt legst du im Hofladen oder in anderen Verkaufsstellen deiner Produkte auf. Und warum nicht mal in die Briefkästen der Umgebung stecken, wenn dein Hof in Siedlungsnähe liegt?

Kreidetafel
Eine Kreidetafel dient dir als Kundenstopper für Passantinnen und Passanten. Regelmässige Kundinnen und Kunden informiert sie über aktuelle und besondere Angebote.

Form und Gestaltung: Kreidetafel für Wandmontage oder freistehend als Kundenstopper. Angebote findest du mit dem Suchbegriff «Kreidetafel Kundenstopper» oder «Werbetafel Kreidetafel» im Internet. Du kannst auch eine Holz- oder Blechfläche mit Wandtafelfarbe streichen oder mit Wandtafelfolie überziehen. Schreibe mit einem Kreidemarker (wasserlöslich, aber regenfest) in grossen Druckbuchstaben.

Bist du künstlerisch ambitioniert lässt du dich von Beispielen im Internet inspirieren, mit Bildern zum Suchbegriff «Kreideschrift Font». Wichtig ist einfach, dass dein Text nicht nur schön aussieht, sondern auch gut lesbar ist.

Plakate
Bei Hofevents oder Hofbesichtigungen zeichnest und schreibst du Plakate selbst auf Flipchart-Blätter oder Packpapier und mit guten, dicken Plakatschreibern. Da schreibst du die wichtigsten Betriebsdaten, das Programm und besondere Angebote auf oder du unterstützt deine mündliche Präsentation mit einigen Stichworten oder Grafiken. Natürlich immer in schöner Blockschrift und ohne Fehler!

So kannst du dein Plakat gestalten:

z.B.: Von Hand geschrieben, Bilder aufge-klebt. Klare, umrahmte Textblöcke, um das Hauptbild oder auch darunter angeordnet.
Zu jedem Text einen fetten Titel setzen, der ins Auge springt, zu jedem Bild eine Legende

z.B.: Computergeschrieben (A4 quer), Texte ausgeschnitten und aufgeklebt auf Packpa-pier.
Zu jedem Text ein fett geschriebenes Stich-wort, das ins Auge springt. Auch Grafiken und Erklärbilder sind möglich.

Gedruckter Newsletter
Newsletter von Organisationen, Unternehmen oder Betrieben sind heute meist digital unterwegs. Nach den Regeln des Newsletters Kapitel 5, «Newsletter online», kannst du aber auch einen Newsletter drucken und per Briefpost an deinen Bekannten- und Kundenkreis schicken oder ihn im Hofladen und beim Hoffest auflegen.