Bäuerinnen und Bauern

2.3 Kernbotschaften der Schweizer Bauern

Die Basiskommunikation der Schweizer Bauern hat Kernbotschaften definiert, die sich durch alle Kommunikationsmittel und durch alle Kommunikationskanäle durchziehen, vom Plakat bis zum 1. August-Brunch. Weil die Basiskommunikation letztlich in deinem Interesse betrieben wird, ist es gut, wenn du ihre Kernbotschaften kennst, mitträgst und übernimmst.

Für dich persönlich umformuliert, lauten die Kernbotschaften der Schweizer Bauern so:

Ich bin gerne und mit Überzeugung Landwirt – Landwirtin – Bäuerin. Denn:

  1. Mein Grundauftrag ist, der Natur Lebensmittel abzugewinnen und sie der ganzen Bevölkerung zur Ernährung und zum Genuss zur Verfügung zu stellen.
  2. Ich arbeite auf meinem Betrieb mit fortschrittlichen Technologien und Einrichtungen und mit hoher Fachkompetenz, damit effizient und ressourcenschonend.
  3. Ich arbeite im Spannungsfeld zwischen Wirtschaftlichkeit, re-spektvollem Umgang mit Natur und Tier und guter Lebensqualität für alle. Für diese Werte engagiere ich mich, im eigenen und allgemeinen Interesse.
  4. Ich nutze die natürlichen Ressourcen der Schweiz und belebe gleichzeitig den ländlichen Raum als Naturpfleger, Landschaftsgestalter und Arbeitgeber. Eine sinnvolle Verbindung!
  5. Wenn du Schweizer Lebensmittel kaufst und damit unsere Landwirtschaft unterstützt, nützt du letztlich dir selbst. Du sicherst sich langfristig die Versorgung mit guten Produkten und die damit verbundenen multifunktionalen Leistungen, die wir Bauern erbringen.

Quelle: Strategiepapier 2021 zur Basiskommunikation der Schweizer Bauern, Fachkommission Kommunikation des Schweizer Bauernverbandes

 

Tipp

Auch für die Labelproduktion – Bio Suisse, IP, Mutterkuh CH usw. – gibt es solche Kernbotschaften. Bist du mit denjenigen vertraut, unter deren Label du produzierst und kannst du sie einfach und klar nach aussen hin vertreten?