|
Sehr geehrte Damen und Herren Die aktuellen News aus der Welt der Land- und Ernährungswirtschaft, zusammengestellt vom Landwirtschaftlichen Informationsdienst LID, lesen Sie täglich auf www.lid.ch.
| (lid.ch) - Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) hat heute in den Sozialen Medien einen neuen Film über die Schweizer Landwirtschaft veröffentlicht. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Der langjährige Emmi-Verwaltungsratspräsident Konrad Graber wird 2023 nicht mehr zur Wiederwahl antreten und gibt sein Amt ab. Nachfolger soll der seinerseits langjährige Emmi-Geschäftsführer Urs Riedener werden, der sein CEO-Amt per Ende 2022 abgibt. [mehr] |
|
| (lid.ch) – 2019 wurde das Beizmittel «Gaucho» verboten und damit fiel für die Zuckerrübenproduzentinnen und -produzenten ein während mehrerer Wochen wirkendes Schädlingsbekämpfungsmittel weg. Seither setzt die Zuckerbranche auf Monitoring und Forschung. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Die Brotgetreideernte 2021 fällt laut Branchenorganisation Swiss Granum sowohl quantitativ als auch qualitativ unterdurchschnittlich aus. Der Dachverband Schweizerischer Müller (DSM) sieht zusätzliche Kosten auf die Mühlen zukommen, um die schwache Getreidequalität auszugleichen. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Wegen der schlechten Ernteaussichten beantragte die Branchenorganisation Swisspatat Mitte August beim Bund eine Erhöhung des Importkontingents bei Veredelungskartoffeln. Dem hat das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) nun stattgegeben. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Nur zwei Tage nachdem der Kanton Graubünden die Regulierung des Beverinrudels angeordnet hat, wurden zwei von drei zum Abschuss freigegebenen Jungwölfen bereits geschossen. [mehr] |
|
| |
|