|
Sehr geehrte Damen und Herren Die aktuellen News aus der Welt der Land- und Ernährungswirtschaft, zusammengestellt vom Landwirtschaftlichen Informationsdienst LID, lesen Sie täglich auf www.lid.ch.
| (lid.ch) – Statt mit einer grossen Jubiläumsveranstaltung feiert die Fachzeitung «Schweizer Bauer» sein 175-jähriges Bestehen mit monatlich erscheinenden Themenbeilagen. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Laut einem Bericht der Bauernzeitung haben gewisse Molkereien Mühe genügend Milch zu erhalten. Eine Käserei stellt ein Gesuch um Frischmilch-Import aus Deutschland. [mehr] |
|
| (lid.ch) - Als Basis für ökologischere Verpackungen haben ETH-Forscherinnen eine Datenbank angelegt, die alle der über 3000 Primär- und Sekundärverpackungen aus dem Sortiment des Detailhändlers Denner erfasst. [mehr] |
|
| (lid.ch) - Eine vom Schweizerischen Nationalfonds finanzierte Studie zeigt, dass sich Ziegen gerne eine Belohnung verdienen, auch wenn sie diese einfach so bekommen können. [mehr] |
|
| (lid.ch) - Der Bestand an lebenden Bäumen in der Schweiz gehöre zu den höchsten auf dem europäischen Kontinent, heisst es im Bericht «State of Europe's Forests 2020». [mehr] |
|
| (lid.ch) – Im Osten Deutschlands sind mittlerweile fast 500 Wildschwein-Kadaver positiv auf die Afrikanische Schweinepest (ASP) getestet worden. Sachbeschädigungen an Wildschutzzäunen erschweren die Bekämpfung. [mehr] |
|
| (lid.ch) - Zum ersten Mal in der Geschichte ist die Klasse für Milchviehhaltung am Lakeshore Technical College in Wisconsin komplett weiblich. [mehr] |
|
| |
|