|
Sehr geehrte Damen und Herren Die aktuellen News aus der Welt der Land- und Ernährungswirtschaft, zusammengestellt vom Landwirtschaftlichen Informationsdienst LID, lesen Sie täglich auf www.lid.ch.
| (lid.ch) – Die Organisation «Nutztiergesundheit Schweiz» hat ihre Arbeit aufgenommen. Die Geschäftsstelle ist am Inforama Rütti in Zollikofen. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Nebst dem Corona-Hilfspaket für das Inland sollen Parlament und Aussendepartement zusätzlich humanitäre Hilfe im Ausland leisten – mit 1 Mia. Franken, fordert Caritas Schweiz. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Nach einer zweijährigen Testphase beendet die Migros die Online-Angebote «Miacar» und «My Migros» per Ende 2020 und lanciert dafür die Marke «myMigros». [mehr] |
|
| (lid.ch) – Der Vorstand von Swissgenetics hat entschieden, aufgrund der aktuellen Situation die jährlich stattfindende Nachzuchtschau in der Vianco Arena Brunegg 2020 abzusagen. [mehr] |
|
| (lid.ch) – «Accelerated Breeding of Better Bananas (ABBB)» heisst das Forschungsprogramm, das sich auf die Zucht von krankheitsresistenten Bananen fokussiert. Die Universität Wageningen und das Unternehmen Keygene verstärken das Programm. [mehr] |
|
| (lid.ch) - Der warme und trockene Sommer 2018 hat in den Ökosystemen Spuren hinterlassen – insbesondere in tieferen Lagen. Pflanzen begannen selber CO2 freizusetzen. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Politiker von CDU/CSU wollen eine nationale Marketingagentur für die Landwirtschaft. Damit soll die Kluft zwischen Landwirtschaft und Gesellschaft überbrückt werden. [mehr] |
|
| (lid.ch/Arenenberg) - Einzelne Arbeitsschritte einer Pflanzenschutzbehandlung bergen das Risiko, dass Wirkstoffe in Gewässer eingetragen werden. Dieses Risiko ist auf den ersten Blick meist nicht sofort erkennbar. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Die EU-Kommission publizierte einen Entwurf zum Aktionsplan für ökologische Landwirtschaft. Grundlage des Aktionsplans seien die Vorgaben des europäischen Grünen Deals, die Strategie «Vom Hof auf den Tisch» und die Biodiversitätsstrategie. [mehr] |
|
| |
|