|
Sehr geehrte Damen und Herren Die aktuellen News aus der Welt der Land- und Ernährungswirtschaft, zusammengestellt vom Landwirtschaftlichen Informationsdienst LID, lesen Sie täglich auf www.lid.ch.
| (lid.ch) - Der emeritierte Rechtsprofessor Paul Richli sieht aus verfassungsrechtlicher Sicht massive Umsetzungsprobleme, sollten die Pestizid- und die Trinkwasser-Initiative angenommen werden. [mehr] |
|
| (lid.ch) - Gegenwärtig tobt ein polarisierter Meinungsstreit um den Urnengang vom 13. Juni, weitere Agrarinitiativen sind unterwegs. Neu seien der zunehmend diffuse Druck und Vorwürfe seitens der Gesellschaft an die Bauernfamilien, für vieles was falsch läuft, schuld zu sein, sagt Bauerncoach Ernst Flückiger. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Andreas Wyss ist der neue Präsident von «Das Beste der Region». Er folgt auf Josef Dissler, der das Amt nach 8 Jahren abgegeben hat. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Zwar ist der Marktanteil der Schweizer Weine im letzten Jahr trotz eines allgemeinen Konsumrückgangs, der vor allem der Coronaviruspandemie geschuldet ist, erneut gestiegen. Aktuell geht es dem Schweizer Wein trotzdem nur durchzogen, sagen Schweizer Weinbranchenverbände. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Auch im Kanton Zürich hat sich der Bauernverband formiert und kämpft gegen die Agrarinitiativen. Schützenhilfe gibt es von Bundesparlamentariern und dem Konsumentenforum. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Die beiden Agrarinitiativen «Für sauberes Trinkwasser» und «Für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide» würde die Produktion bestimmter Spezialitäten gefährden, auf die die Schweiz stolz sei. Die Schweizerische Vereinigung der AOP-IGP empfiehlt deshalb, die Initiativen abzulehnen. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Wie können Firmen erfolgreich durch Wandel und Krisen geführt werden? Auf diese Schlüsselfrage suchte ein hochkarätiges Team an Referenten Antworten am Swiss Agro Forum 2021 an der BEA Expo in Bern. [mehr] |
|
| (lid.ch) - Heute Abend um 22.45 geht es in der Arena auf SRF um die Trinkwasser-Initiative. [mehr] |
|
| |
|