|
Sehr geehrte Damen und Herren Die aktuellen News aus der Welt der Land- und Ernährungswirtschaft, zusammengestellt vom Landwirtschaftlichen Informationsdienst LID, lesen Sie täglich auf www.lid.ch.
| (lid.ch) - Das durchschnittliche landwirtschaftliche Einkommen ist 2019 gegenüber dem Vorjahr um 5 Prozent auf CHF 74’200 pro Betrieb gestiegen. Dies meldet die Forschungsanstalt Agroscope. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Die Schweizer Milchproduzenten (SMP) wollen, dass künftig mehr Schweizer Butter verfügbar ist und damit Importe obsolet werden. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Nach der Ablehnung des revidierten Jagdgesetzes arbeiten die Naturschutzorganisationen an einer neuen Fassung des Jagd- und Schutzgesetzes (JSG). [mehr] |
|
| (lid.ch) - Anlässlich des «Internationalen Tags der Frauen in ländlichen Gebieten» am 15. Oktober 2020 lancieren der Schweizerische Bäuerinnen- und Landfrauenverband (SBLV) und Swissaid eine Aktionswoche unter dem Motto «Ich trete aus dem Schatten». [mehr] |
|
| (lid.ch) - Der 9. Oktober steht ganz im Zeichen des Eis. Jeweils am zweiten Freitag im Oktober ist Welt-Ei-Tag. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Wenn sich ein Lebensraum stark verändert, verschwinden Pflanzen nicht unbedingt, es können auch neue Arten entstehen. Das haben Zürcher Forschende anhand des Schaumkrauts herausgefunden. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Im norddeutschen Bundesland Schleswig-Holstein kommt es vermehrt zu Sabotagen beim Maishäckseln. Die Täter bringen Metallteile an den Pflanzen an. Das beschädigt nicht nur Maschinen, sondern gefährdet Menschenleben. [mehr] |
|
| |
|