|
Sehr geehrte Damen und Herren Die aktuellen News aus der Welt der Land- und Ernährungswirtschaft, zusammengestellt vom Landwirtschaftlichen Informationsdienst LID, lesen Sie täglich auf www.lid.ch.
| (lid.ch) – Die Initianten der Biodiversitätsinitiative haben sich im Rahmen der Vernehmlassung zum indirekten Gegenvorschlag des Bundesrats geäussert. Der Gegenvorschlag sei zwar ein starkes Bekenntnis, enthielte aber zu wenig Taten, lautet die Stellungnahme des Trägervereins. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Agro-Marketing Suisse (AMS), Swiss Retail Federation und der Schweizerische Gewerbeverband (SGV) haben eine gemeinsame Kampagne lanciert: «Shopp Schwiiz» soll die Bevölkerung für den Einkauf und den Bezug von Dienstleistungen im Inland sensibilisieren und ihr aufzeigen, dass ein entsprechendes Konsum- und Kaufverhalten durchaus im eigenen Interesse ist. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Der Schweizer Obstverband lanciert den Start der Kirschensaison mit der neuen Kampagne «Aber s’Beschte chunnt no!». [mehr] |
|
| (lid.ch/BUL) - Ab Januar 2022 müssen alle Personen über einen entsprechenden Kursnachweis verfügen, die im Auftragsverhältnis Waldarbeiten ausführen, das heisst auch Lernende in der Landwirtschaft. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Vom 8. bis 9. September 2021 findet nach einem Jahr Unterbruch der Zuger Stierenmarkt wieder statt. Wer ihn besuchen will, muss ein gültiges Covid-Zertifikat vorweisen. Denn mit jeweils über 10'000 Besucherinnen und Besuchern pro Ausstellungstag gilt er als Grossveranstaltung. [mehr] |
|
| (lid.ch) - In der Bauernhofspielgruppe geht der Traum aller Kinder im Spielgruppenalter in Erfüllung: Spielend die Welt entdecken, sich viel draussen bewegen, das Feld, den Garten, die Tiere und ihren Lebensraum erforschen. [mehr] |
|
| |
|