|
Sehr geehrte Damen und Herren Die aktuellen News aus der Welt der Land- und Ernährungswirtschaft, zusammengestellt vom Landwirtschaftlichen Informationsdienst LID, lesen Sie täglich auf www.lid.ch.
| (lid.ch) – Die Olma Messen St. Gallen haben Chancen und Risiken analysiert und sind zum Schluss gekommen, dass eine erfolgreiche Durchführung der Olma 2020 nicht möglich ist. Die beliebteste Publikumsmesse der Schweiz wird deshalb abgesagt. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Ein Bericht des Bundesrates kommt zum Schluss, dass die Spezialregeln für die Schweizer Landwirtschaft dieser mehrheitlich zum Vorteil gereichen. In einigen Bereichen stellt der Bericht aber Nachteile fest. [mehr] |
|
| (lid.ch) - Neue Züchtungen von Kulturpflanzen sind wichtig – für die Welternährung, aber auch für eine ökologischere Landwirtschaft. In einem Gespräch mit dem LID erzählt der Leiter des Instituts für Agrarwissenschaften der ETH Zürich, Prof. Dr. Bruno Studer, mehr über diesen spannenden Forschungszweig. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Produzentinnen und Produzenten aus der Schweiz sollen neu geographische Angaben mit einem einfachen Verfahren in zahlreichen Staaten gleichzeitig zum Schutz anmelden können. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Hochdorf hat heute die Vorschläge für den neuen Verwaltungsrat publiziert. Jürg Oleas wird zur Wahl als VR-Präsident vorgeschlagen. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Gemäss einem Bericht des Europäischen Rechnungshofs war die Gemeinsame EU-Agrarpolitik (GAP) bezüglich des Biodiversitäts-Rückgangs nicht wirksam. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Die Dachorganisationen der EU-Bauern- und Genossenschaftsverbände Copa-Cogeca warnen vor einem Brexit ohne Abkommen. Dies nachdem die letzte Verhandlungsrunde ohne Ergebnisse zu Ende gegangen war. [mehr] |
|
| |
|