|
Sehr geehrte Damen und Herren Die aktuellen News aus der Welt der Land- und Ernährungswirtschaft, zusammengestellt vom Landwirtschaftlichen Informationsdienst LID, lesen Sie täglich auf www.lid.ch.
| (lid.ch) – Die Branchenorganisation Milch (BOM) stellt nach einer Analyse der Marktlage einen Antrag auf weitere Butterimporte. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Die Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte (GST) sagt Nein zur Trinkwasserinitiative. Die GST befürchtet, dass Landwirtschaftsbetriebe aus den Tierwohlprogrammen aussteigen und es zu einer Verlagerung der Tierhaltung ins Ausland kommen könnte. [mehr] |
|
| Was 1871 mit 2 Professoren und 5 Studenten begann, umfasst heute 12 Professuren und 400 Studenten – und geniesst Weltruf. Im internationalen QS World University Ranking belegen die Agrar- und Forstwirtschaften der ETH aktuell den 6. Platz. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Boss übernimmt die Leitung des Kompetenzbereichs bei Agroscope per 1. Juni 2021. Er war bisher in Brüssel als Botschaftsrat Landwirtschaft tätig. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Die Zuchtorganisation Holstein Switzerland hat sich entschieden, ihr IT-Management in dasjenige von Qualitas zu integrieren. Beim IT-Nutztierhaltungsdienstleister sind bereits andere Zuchtorganisationen wie Braunvieh Schweiz, Swissherdbook und Mutterkuh Schweiz integriert. Die Daten aller Schweizer Rinder-Herdebücher werden so zentral verwaltet. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Der Vorstand von Bio Suisse hat einstimmig die Ja-Parole zum CO2-Gesetz beschlossen, über das am 13. Juni abgestimmt wird. [mehr] |
|
| (lid.ch) - 14 Monate nach dem Spatenstich ist der neue Hauptsitz in Sempach bezogen. 45 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Unternehmens Suisag und des Schweineproduzenten-Verbands Suisseporcs haben ihre neue Arbeitsstätte bezogen. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Die Rundholzbeschaffung stellt die Schweizer Holzbranche aktuell vor Herausforderungen: Auf der einen Seite verunmöglichen Lieferengpässe und steigende Preise den Unternehmern, Angebotspreise zu garantieren. Auf der anderen Seite stehen die Schweizer Waldeigentümer, welche die Holzindustrie rechtzeitig mit genügend Rohstoff versorgen sollen, von den vom Ausland getriebenen Preisanstiege aber kaum einen finanziellen Mehrwert feststellen dürfen. [mehr] |
|
| (lid.ch) - Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Und ein Lied ist besser als 1000 Reden. Nach diesem Motto lancierte Tessa Grossniklaus, 23-jährige Landwirtin und Sekretärin der Landwirtschaftskammer Berner Jura (CAJB), einen Videoclip, um gegen die kommenden Agrar-Initiativen zu kämpfen. [mehr] |
|
| (lid.ch) - Littering ist auch im Kanton Thurgau längst kein Fremdwort mehr. Besonders schlimm zeigen sich die Auswirkungen dann, wenn Abfall auf Wiesen und Feldern Tiere bedrohen, ja gar töten können. Zwei 4. – 6. Klassen der Primarschule Langrickenbach haben sich mit dem Thema auseinandergesetzt. [mehr] |
|
| |
|