|
Sehr geehrte Damen und Herren Die aktuellen News aus der Welt der Land- und Ernährungswirtschaft, zusammengestellt vom Landwirtschaftlichen Informationsdienst LID, lesen Sie täglich auf www.lid.ch.
| (lid.ch) – In der Schweiz ist der Absatz von Bio-Lebensmitteln letztes Jahr um gut 19 Prozent gestiegen. Der Marktanteil kletterte auf 10,8 Prozent. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Der Bundesrat schickt den indirekten Gegenvorschlag zur Biodiversitäts-Initiative in die Vernehmlassung. Die Initianten wollen diesen genau analysieren. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Letzten Herbst hat die Schweizer Stimmbevölkerung das revidierte Jagdgesetz und damit eine gelockerte Wolfsregulierung bachab geschickt. Nun will der Bundesrat den Wolfsschutz auf Verordnungsstufe lockern und schickt die entsprechenden Anpassungen in die Vernehmlassung. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Bereits sind im Detailhandel Spargeln erhältlich. Allerdings handelt es sich dabei um Import-Spargeln – Schweizer Spargeln würden erst nach Mitte April den Detailhandel erreichen, schreibt der Verband Schweizer Gemüseproduzenten. [mehr] |
|
| (lid.ch) – 2020 wurden dem Bienengesundheitsdienst von Apiservice 17 Verdachtsfälle von Bienenvergiftungen gemeldet. In fünf Fällen konnte eine Vergiftung durch Insektizide nachgewiesen werden – zwölf Verdachtsfälle blieben ungeklärt. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Russland hat einen Coronavirus-Impfstoff für Tiere entwickelt und diesen nun auch zugelassen. Damit ist Russland laut eigenen Angaben das erste Land weltweit mit einem Impfstoff für Tiere. [mehr] |
|
| |
|