|
Sehr geehrte Damen und Herren Die aktuellen News aus der Welt der Land- und Ernährungswirtschaft, zusammengestellt vom Landwirtschaftlichen Informationsdienst LID, lesen Sie täglich auf www.lid.ch.
| (lid.ch) – Der Juli 2021 war aussergewöhnlich nass und zählt in der Nordschweiz zu den fünf niederschlagsreichsten Monaten seit Messbeginn. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Die Rehkitzrettung in der Schweiz mit Drohnen und Wärmebildkameras bewährt sich: Nie wurden so viele Hektaren Land abgeflogen und so viele Rehkitze vor dem Mähtod gerettet. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Die Holzernte 2020 war mit 4,8 Millionen Kubikmeter 4 Prozent höher im Vergleich zu 2019. Analog zur Entwicklung der Holzernte nahm auch die Produktion in den Schweizer Sägewerken infolge der grossen Nachfrage um 4,4 Prozent auf total rund 1,95 Millionen Kubikmeter zu. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Einheimischer Kirsch hat viel Potential, sind sich Patrick Zbinden und Hans-Georg Hildebrandt aus Zürich einig. Mitten in der Coronavirus-Krise haben die beiden darum den «Bongkirsch», ein mit heissem Rauch veredelter Kirsch aus Hochstammkirschen, entwickelt. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Der Berner Bauernverband und der Verein Alpwirtschaft Bern fordern den Bund und Kanton dringend zu schärferen Massnahmen gegen den Wolf auf. Dies nachdem im Berner Oberland erneut Wolfsrisse festgestellt wurden. [mehr] |
|
| |
|