|
Sehr geehrte Damen und Herren Die aktuellen News aus der Welt der Land- und Ernährungswirtschaft, zusammengestellt vom Landwirtschaftlichen Informationsdienst LID, lesen Sie täglich auf www.lid.ch.
| (lid.ch) – Innerhalb der letzten 8 Jahre hat sich die Anzahl der Milchproduzenten um rund einen Viertel verringert. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Vertreter von Produktion, Handel und Industrie der Branchenorganisation Swisspatat haben 1'024 Kartoffelmuster ausgewertet. Die Resultate zeigen ein regional sehr unterschiedliches Bild. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Surlat, die bestehende Emmi Gesellschaft in Chile, schliesst sich mit dem Mitbewerber Quillayes zu Quillayes Surlat zusammen. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Die Wirtschaftskommission des Ständerats (Wak-S) hat sich mit den beiden Pflanzenschutz-Initiativen beschäftigt. Mittels einer Parlamentarischen Initiative will sie einen Absenkpfad mit Zielwerten für das Risiko beim Pestizid-Einsatz festlegen. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Fünf Landwirtinnen, 99 Landwirte sowie eine Bäuerin aus der Deutschschweiz haben dieses Jahr die Meisterprüfung bestanden. [mehr] |
|
| (lid.ch) – In 15 Jahren wird über die Hälfte der Landwirtschaftsbetriebe in der Hochburg der Agrarexporte einen Teil ihres Einkommens mit paralandwirtschaftlichen Tätigkeiten verdienen. [mehr] |
|
| (lid.ch) – An der Generalversammlung der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (Sab) wurden Bergdörfer mit dem Label «Jugendfreundliche Bergdörfer» ausgezeichnet sowie Stellung zur Agrarpolitik 22+ bezogen. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Seit 25 Jahren engagiert sich die Stiftung Landwirtschaft und Behinderte (Lub) für die Integration behinderter Personen auf Bauernhöfen. Nun feiert sie ihr Jubiläum. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Die kommende EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ist daran, die neue EU-Kommission zu bilden. Weil Polen das Agrar-Ressort abgelehnt hat, beanspruchen es nun andere osteuropäische Staaten. [mehr] |
|
| |
|