|
Sehr geehrte Damen und Herren Die aktuellen News aus der Welt der Land- und Ernährungswirtschaft, zusammengestellt vom Landwirtschaftlichen Informationsdienst LID, lesen Sie täglich auf www.lid.ch.
| (lid.ch) – Das Kulinarische Erbe der Schweiz ist um eine Spezialität reicher. Das Urner Trockenfleisch Tigets ist in das Inventar aufgenommen worden. [mehr] |
|
| (lid.ch) – In ihren Wurzeln produzieren Soja und Klee mittels Bakterien Ammonium. Das ist schon länger bekannt. Nun konnten Wissenschaftler erstmals den Wirkungsmechanismus im Detail beschreiben. [mehr] |
|
| (lid.ch) – 13,2 Prozent der Bienenvölker in der Schweiz überstanden den letzten Winter nicht. Damit bleiben die Verluste stabil und auf niedrigem Niveau. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Der Ständerat beauftragt den Bundesrat über eine Motion, sich wirksame Massnahmen gegen Littering zu überlegen. Der Schweizer Bauernverband (SBV) zeigt sich erfreut. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Das Parlament will, dass der Bundesrat rasch Massnahmen gegen das Bienen- und Insektensterben trifft. Der Ständerat nahm als Zweitrat eine entsprechende Motion von alt Nationalrat Bernhard Guhl an. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Landwirte, denen Kulturland enteignet wird, erhalten künftig das Dreifache des Schätzpreises. Die Vorlage ist vom Ständerat bereinigt worden und bereit für die Schlussabstimmung. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Die Akademie der Naturwissenschaften (SCNAT) publiziert ein neues Factsheet zum besseren Verständnis der Pflanzenzüchtung. Das Blatt wird durch eine Infografik sowie einen Film ergänzt. [mehr] |
|
| (lid.ch) - Der Ständerat lehnt die Einführung obligatorischer Videoüberwachungen in Schlachthöfen ab. Als Grund gibt er Unverhältnismässigkeit an. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Der Bio Marché in Zofingen findet wegen Corona dieses Jahr im Internet statt. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Alain Raymond tritt als neuer Generaldirektor der Groupe Minoteries SA (GMSA) die Nachfolge von Marc Müller an, der per Mitte 2021 in den Ruhestand geht. [mehr] |
|
| |
|