|
Sehr geehrte Damen und Herren Die aktuellen News aus der Welt der Land- und Ernährungswirtschaft, zusammengestellt vom Landwirtschaftlichen Informationsdienst LID, lesen Sie täglich auf www.lid.ch.
| (lid.ch) - Der Nationalrat will die Einkommen in der Landwirtschaft stabil halten und das Budget für die Landwirtschaft leicht erhöhen. Auch Agroscope soll mehr Geld erhalten. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Der Nationalrat hat gestern die Stossrichtung der Parlamentarischen Initiative «Das Risiko beim Einsatz von Pestiziden reduzieren» des Ständerats bestätigt. [mehr] |
|
| (lid.ch) - Gemäss Marktbericht des BLW sind die Schlachtschweinepreise 2020 so hoch wie nie seit 2014. Im Detailhandel ist die Nachfrage gestiegen. [mehr] |
|
| (lid.ch) - Trotz dem hohen Niveau der Produktion kann die Nachfrage nach Konsumeiern aktuell nur knapp oder gar nicht sichergestellt werden. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Der Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte (GST) fehlen im Gegenentwurf zur Massentierhaltungs-Initiative grundlegende Aspekte des Tierwohls. Insbesondere fordert sie, dass auch importierte Produkte die Schweizer Standards erfüllen müssen. [mehr] |
|
| (lid.ch) - IP-Suisse und Denner spenden wöchentlich 1000 Einkaufstaschen, gefüllt mit nachhaltigen Lebensmitteln, an den gemeinnützigen Verein Tischlein deck dich. [mehr] |
|
| (lid.ch) - Die Mostereien der Ramseier Suisse AG in Oberaach (TG) und Sursee (LU) haben die Mostobstsaison 2020 abgeschlossen. Insgesamt 49'776 Tonnen Mostobst wurden angenommen und verarbeitet. [mehr] |
|
| (lid.ch) - Der weltgrösste Schokoladenhersteller Barry Callebaut will seinen CO2-Fussabdruck weiter verringern. Bis 2025 möchte das Unternehmen eine positive CO2-Bilanz erreichen. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Die Fachmesse Tier&Technik 2021 ist wegen der Corona-Situation abgesagt. Die nächste Ausgabe findet 2022 statt. [mehr] |
|
| (lid.ch) - Der Verein Foodwatch wirft dem Discounter Aldi irreführende Werbeversprechen vor und fordert einen Stopp der Kampagne. [mehr] |
|
| |
|