|
Sehr geehrte Damen und Herren Die aktuellen News aus der Welt der Land- und Ernährungswirtschaft, zusammengestellt vom Landwirtschaftlichen Informationsdienst LID, lesen Sie täglich auf www.lid.ch.
| (lid.ch) – Mit 7 zu 6 Stimmen hat es die Wirtschaftskommission des Ständerats knapp abgelehnt, auf die Vorlage ihrer nationalrätlichen Schwesterkommission zur Stützung der Schweizer Zuckerproduktion einzutreten. Sie will den Grenzschutz für Zucker nicht gesetzlich verankern. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Im Kanton Bern hat sich der Rotwildbestand in den letzten drei Jahren verdoppelt. Besonders entlang der Emmentaler und Entlebucher Alpen scheint sich der Hirsch besonders wohl zu fühlen und sorgt in den Alpbewirtschaftungsgebieten für viel Druck. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Das Projekt «ZoE-BTA» des Bundesamtes für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) hat in einer Pilotphase untersucht, ob spezifisch weitergebildete Bestandstierärztinnen und -tierärzte durch zielorientierte Entnahme von Proben im Schweinebestand die Bestandsdiagnostik verbessern helfen. Da das Pilotprojekt alle seine Ziele erreichen konnte, soll es als permanentes Programm weitergeführt werden. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Anne Challandes und Sofia de Meyer sind neu im Stiftungsrat des Forschungsinstituts für biologischen Landbau (FiBL) vertreten. [mehr] |
|
| (lid.ch) – In der EU haben Rat, Kommission und Parlament über die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) verhandelt. Ein Ergebnis ist nicht zustande gekommen, die Verhandlungen sind vertagt. [mehr] |
|
| (lid.ch) - Die Hanfpflanzer im US-Bundesstaat Minnesota erhielten kürzlich Bescheid, dass das USDA den überarbeiteten Hanfproduktionsplan definitiv genehmigt hat. Vor 2021 wurde unter einem Pilotprogramm gearbeitet. [mehr] |
|
| |
|