|
Sehr geehrte Damen und Herren Die aktuellen News aus der Welt der Land- und Ernährungswirtschaft, zusammengestellt vom Landwirtschaftlichen Informationsdienst LID, lesen Sie täglich auf www.lid.ch.
| (lid.ch) – Die Wirtschaftskommission des Ständerats (WAK-S) lehnt Standesinitiativen der Kantone Freiburg, Jura und Genf einstimmig ab, die eine Rückkehr zur Milchkontingentierung verlangen. Sie will aber die Produzenten mit längerfristigen Abnahmeverträgen stärken. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Das letzte Jahr hat der Schweizer Fleischbranche klimapolitische Diskussionen und witterungsbedingte Produktionsschwankungen beschert. Konkrete Massnahmen im Bereich Tierwohl, Nachhaltigkeit und Ernährung wurden an der Generalversammlung von Proviande erläutert. [mehr] |
|
| (lid.ch) – An der Delegiertenversammlung von Wald Schweiz gaben die Zusammenhänge zwischen Klima und Wald zu reden. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Der Fachbereich Marktanalyse des Bundesamtes für Landwirtschaft (BLW) hat den Schweinemarkt in der Schweiz als Infografik aufbereitet. [mehr] |
|
| (lid.ch) - Am Inforama Rütti konnten 162 Kandidatinnen ihre Eidgenössischen Fachausweise Bäuerin entgegennehmen. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz (SL) will die zunehmende Verschotterung von Grünflächen stoppen. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Der Schweizer Bauernverband lädt am Samstag, 6. Juli in Münchenbuchsee BE dazu ein, Biodiversität in der Landwirtschaft zu entdecken. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Wenn Bienen mit Honig gefüttert werden, könnten ganze Völker eingehen. Ein Bakterium, das oft in Importhonig nachgewiesen wird, könnte Larven infizieren. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Südafrika hat gegenüber der vorangegangenen Saison 2017/18 seine Anbaufläche von Zitrusfrüchten um 3% gesteigert. Insbesondere Clementinen und Mandarinen sowie Zitronen wurden mehr gesetzt. [mehr] |
|
| |
|