|
Sehr geehrte Damen und Herren Die aktuellen News aus der Welt der Land- und Ernährungswirtschaft, zusammengestellt vom Landwirtschaftlichen Informationsdienst LID, lesen Sie täglich auf www.lid.ch.
| (lid.ch) – Mit 507 kg/a Bruttoertrag bei Schweizer Kartoffeln ist dieses Jahr eine überdurchschnittlich hohe Ernte zu erwarten. Die Kartoffelbranche will, dass die Schweiz mehr Kartoffeln konsumiert: 60 kg pro Kopf und Jahr sollten es sein. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Der Schweizer Bauernverband (SBV) kritisiert den von der Kommission für Wirtschaft und Abgaben (WAK-S) beschlossenen Absenkpfad für Nährstoffe. Er beruhe auf falschen Grundlagen. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Der Schweizer Obstverband (SOV) und das Agrarmagazin Landfreund suchen den schönsten Hofladen der Schweiz 2021. Bis am 1. Dezember 2020 können Hofladen-Betreiberinnen und -betreiber ihren Hofladen anmelden. [mehr] |
|
| (lid.ch) – 3 Meisterlandwirtinnen, 99 Meisterlandwirte, eine Geflügelwirtschaftsmeisterin und zwei diplomierte Bäuerinnen durften jeweils ihr Eidgenössisches Diplom entgegennehmen. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Nationalrätin Christine Badertscher (GPS/BE) ist neu im Vorstand der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Berggebiete (SAB). Für weitere vier Jahre bleibt Nationalrätin Christine Bulliard-Marbach Präsidentin der SAB. [mehr] |
|
| (lid.ch) Die Mostobsternte wird mit schätzungsweise 79'176 Tonnen deutlich höher ausfallen als im Vorjahr. Auch die Verarbeitung der Ernte bei Ramseier Suisse AG startete vergleichsweise früh. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Am 27. August wurden die fünf Bergdörfer Plaffeien (FR), Evolène (VS), Isenthal (UR), Poschiavo (GR) und Guttannen (BE) mit dem Label «Jugendfreundliche Bergdörfer» ausgezeichnet. [mehr] |
|
| (lid.ch) – In Österreich soll es künftig nur noch eine Zuckerfabrik geben. Das hat die Betreiberin Agrana entschieden. Der Entscheid könnte sich noch ändern, wenn die Rubenfläche deutlich erhöht wird. [mehr] |
|
| |
|