|
Sehr geehrte Damen und Herren Die aktuellen News aus der Welt der Land- und Ernährungswirtschaft, zusammengestellt vom Landwirtschaftlichen Informationsdienst LID, lesen Sie täglich auf www.lid.ch.
| (lid.ch) – Verarbeitung und Handel hätten grossen Anteil an der Lebensmittelverschwendung in der Schweiz. Diese Lebensmittelsektoren müssten deshalb ihr Engagement in Sachen Foodwaste verstärken, in dem sie sich unter anderem Foodwaste-Reduktionsziele setzten, fordern WWF und Foodwaste.ch. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Der Kanton Graubünden hat in der aktuellen Weidesaison bis über 100 Nutztierrisse durch Wölfe festgestellt. Ein Einzelwolf im Prättigau ist besonders auffällig und wurde nun zum Abschuss freigegeben – weitere Abschüsse werden noch geprüft. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Zweimal wurde ein Boden-Ressourcen-Projekt des Zuger Bauernverbands (ZBV) zur Senkung des Phosphorgehalts im Zugersee vom Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) nicht bewilligt. Ein eigenes Projekt musste nun wegen zu hohen Anforderungen eingestellt werden. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Die Wetterbedingungen sorgen weiter für eine herausfordernde Situation bei den Frühkartoffeln: Die Erntearbeiten gestalten sich schwierig und die Knollenfäule nimmt zu. [mehr] |
|
| (lid.ch) – In Südfrankreich wurden offenbar hunderte Tonnen Gemüse aus Spanien importiert und danach als Ware aus heimischem Anbau deklariert. [mehr] |
|
| |
|