|
Sehr geehrte Damen und Herren Die aktuellen News aus der Welt der Land- und Ernährungswirtschaft, zusammengestellt vom Landwirtschaftlichen Informationsdienst LID, lesen Sie täglich auf www.lid.ch.
| (lid.ch) - Die traditionelle BEA hat auf dem Berner Ausstellungsgelände ihre Tore geöffnet. Wichtige Elemente der Frühjahrsmesse sind die Tiere und das "Grüne Zentrum". Die rund 600 Kühe, Pferde und Kleintiere sowie Lebensmittel aus der Region sind Publikumsmagnete für Jung und Alt. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Die Rüebli behaupten den Spitzenplatz in der Rangliste der beliebtesten Gemüse. Bei 8,45 Kilo pro Kopf lag der Konsum in der Schweiz letztes Jahr. Auf Rang 2 liegen die Tomaten. [mehr] |
|
| (lid.ch) - Die Berner Wiederkäuerklinik ist Anlaufstelle für tierische Probleme jeglicher Art. Besonders Klauenprobleme bei Rindern und Schafen halten die Tierärzte auf Trab. Auch Forschungen zur Antibiotika-Reduktion zeigen: ein präventives Herden-Management ist Gold wert. [mehr] |
|
| (lid.ch) – In Luzern ist heute zum 40. Mal die Zentralschweizer Frühlingsmesse Luga eröffnet worden. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Watvögel können sich auf ihrer Reise von Afrika nach Nordeuropa bei Yverdon ausruhen. Dort wurden 5 Hektaren torfiges Kulturland temporär geflutet. Ob dies auch der Bodenfruchtbarkeit hilft, wird untersucht. [mehr] |
|
| (lid.ch) - In allen Bundesländern Österreichs findet vom 28. April bis zum 5. Mai 2019 die „Woche der Landwirtschaft“ statt. Sie soll der Bevölkerung zeigen, dass ohne Bauern heute keiner überleben kann. [mehr] |
|
| (lid.ch) – EU-Agrarkommissar Phil Hogan will mittels Aufforstung auf marginalem Agrarland Klimaschutz betreiben und Artenvielfalt fördern. [mehr] |
|
| |
|