|
Sehr geehrte Damen und Herren Die aktuellen News aus der Welt der Land- und Ernährungswirtschaft, zusammengestellt vom Landwirtschaftlichen Informationsdienst LID, lesen Sie täglich auf www.lid.ch.
| (lid.ch) – Das diesjährige schlechte Wetter hat auch die Honigernte der Schweizer Imkerinnen und Imker entscheidend geschmälert: Im Durchschnitt 7,2 Kilogramm Honig gab es pro Bienenvolk – damit ist die diesjährige Honigernte 75 Prozent kleiner als letztes Jahr. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Beim Steinbock gibt es die präventive Regulierung schon – diese Handhabung soll nun auch für den Wolf so geregelt werden. Die Umweltkommission des Ständerats hat eine entsprechende parlamentarische Initiative eingereicht. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Der Verein für regenerative Land- und Ernährungswirtschaft Agricultura Regeneratio hat eine Marke für regenerativ produzierte Lebensmittel lanciert. Frühestens ab Januar 2022 können Produkte mit dem Label ausgezeichnet werden. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Wegen des geplanten Freihandels zwischen UK und Neuseeland fürchten britische Bauern Billig-Lamm-Importe. Derweil liegt wegen Brexit-Personalmangel billiges deutsches Schweinefleisch in den Regalen, während im eigenen Land Schweinestau herrscht. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Im italienischen Hauptanbaugebiet in Latina wurden hunderte Hektar Kiwibäume von einem späten Hagelsturm getroffen. [mehr] |
|
| |
|