|
Sehr geehrte Damen und Herren Die aktuellen News aus der Welt der Land- und Ernährungswirtschaft, zusammengestellt vom Landwirtschaftlichen Informationsdienst LID, lesen Sie täglich auf www.lid.ch.
| (lid.ch) – Das Produktzentrum Mostobst des Schweizer Obstverbandes (SOV) hat einen Rückbehalt zur Exportförderung vom 13 Franken pro 100 Kilo für Mostäpfel und 11 Franken für Mostbirnen beschlossen. [mehr] |
|
| (lid.ch) - Bohnen können über Duftstoffe gezielt Insekten anlocken, die sie vor Fressfeinden schützen. Das hat ein schweizerisch-amerikanisches Forschungsteam herausgefunden. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Die Corona-Pandemie hat sich auf den Biermarkt ausgewirkt. Schweizerinnen und Schweizer tranken im Braujahr 19/20 rund 34 Millionen Stangen weniger. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Syngenta führt mit dem Wirkstoff Spiropidion eine neue Technologie zum Schutz vor Saugschädlingen ein. Dieser ist laut dem Unternehmen für Nutzinsekten und Bestäuber ungefährlich. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Der Stiftsgarten Bern unterhalb des Münsters hat eine Crowdfunding-Kampagne lanciert. Damit soll eine Küche für die Verarbeitung der Gartenprodukte finanziert werden. [mehr] |
|
| (lid.ch) – In Deutschland hat Agrarministerin Julia Klöckner zum digitalen Krisengipfel eingeladen. Dort sollen Massnahmen zum Abbau des Schweinestaus auf den Traktanden stehen. [mehr] |
|
| (lid.ch) - Zwar gibt es im Mittelland sogar mehr als die gesetzlich geforderten 7 Prozent Biodiversitätsflächen (BFF). Drei Viertel davon könne man aber, laut einer Studie von Vogelwarte und FiBL, nicht als naturnahe Lebensräume bezeichnen. [mehr] |
|
| |
|