|
Sehr geehrte Damen und Herren Die aktuellen News aus der Welt der Land- und Ernährungswirtschaft, zusammengestellt vom Landwirtschaftlichen Informationsdienst LID, lesen Sie täglich auf www.lid.ch.
| (lid.ch) – Die Wirtschaftskommission des Ständerats (WAK-S) will die Beratungen zur Behandlung der Botschaft zur AP22+ sistieren. Das hat verschiedene Reaktionen hervorgerufen. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Im Zürcher Weinland richten gefrässige Wespen grosse Schäden an. Winzer erwarten bei gewissen Traubensorten Ertragseinbussen von bis zu 50 Prozent. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Am Inforama Rütti in Zollikofen haben 22 Absolventen und eine Absolventin das Eidgenössische Diplom als Meisterlandwirtin oder -landwirt in Empfang nehmen können. [mehr] |
|
| (lid.ch) – 162 Subventionen aus diversen Bereichen in der Schweiz würden der Biodiversität schaden. Zu diesem Ergebnis ist eine Forschungsgruppe mit Mitgliedern der Eidgenössischen Forschungsanstalt WSL und des Forums Biodiversität Schweiz der Akademie der Naturwissenschaften (SCNAT) gekommen. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Nach einem eher kühlen Start in den Sommer ist laut Meteo Schweiz voraussichtlich einer der wärmsten Augustmonate seit Messbeginn zu erwarten. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Im Norden von Botswana wurde im Rahmen einer Studie untersucht, ob das Aufmalen von Augen auf Kuhhintern abschreckend auf Raubtiere wirkt. [mehr] |
|
| (lid.ch) - Die deutsche Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner fordert, dass in Deutschland nicht mehr mit dem Preis für Fleisch geworben werden darf. [mehr] |
|
| |
|