|
Sehr geehrte Damen und Herren Die aktuellen News aus der Welt der Land- und Ernährungswirtschaft, zusammengestellt vom Landwirtschaftlichen Informationsdienst LID, lesen Sie täglich auf www.lid.ch.
| (lid.ch) – Die Corona-Krise hat für Umwälzungen auf dem Kartoffelmarkt gesorgt. Während sich die Konsumentinnen und Konsumenten mit Frischkartoffeln eingedeckt haben, fällt der Pommes-Frites-Markt wegen der fehlenden Gastronomie zusammen. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Die Branchenorganisation Milch (BOM) hat einen Antrag zum Import von 1000 Tonnen Butter gestellt. Der Berner Bauernverband (BEBV) erwartet alle Anstrengungen, dass künftig die Konsumenten wieder mit inländischer Butter versorgt werden können. [mehr] |
|
| (lid.ch) - Die Corona-Einschränkungen ziehen die Bevölkerung aufs Land, wo sie sich oft auf Wiesen und Weiden niederlässt. Das sorgt für Schäden auf landwirtschaftlicher Nutzfläche. Die Bäuerinnen und Bauern setzen auf Dialog. [mehr] |
|
| (lid.ch) - Für die Verarbeitung in Restaurantküchen hat es Vorteile, wenn das Gemüse grösser ist als für den Privathaushalt. Durch die Schliessungen der Restaurants ist die Nachfrage nach diesem Maxi-Gemüse jetzt völlig eingebrochen. Es soll deshalb über den Detailhandel den Weg in unsere Küchen finden. [mehr] |
|
| (lid.ch) - Tierarztpraxen dürfen ab dem 27. April 2020 wieder alle Untersuchungen und Behandlungen durchführen. Spezielle Schutzkonzepte sorgen dabei für die Sicherheit von Arbeitnehmenden und Kundschaft. [mehr] |
|
| (lid.ch) – 2018 hat der Bauernverband Aargau (BVA) die Aktion Stop Littering mit Mahnmalen entlang von Strassen lanciert. Nun werden die Mahnmale durch Blachen ersetzt. [mehr] |
|
| (lid.ch) - Nach Bränden, Dürren und Pandemie verbreiten Medien in Australien Meldungen über Lebensmittelengpässe. Offizielle Stellen kontern und sagen, dass Australien heute genug Nahrungsmittel produziert, um über 75 Millionen Menschen zu ernähren. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Verschiedene WTO-Mitglieder – darunter die Schweiz und die EU – haben sich in einer gemeinsamen Erklärung zu einem offenen und planbaren Handel mit Agrar- und Lebensmittelprodukten verpflichtet, der auch während der Corona-Krise erhalten bleibt. [mehr] |
|
| |
|