Die aktuellen News aus der Welt der Land- und Ernährungswirtschaft, zusammengestellt vom Landwirtschaftlichen Informationsdienst LID, lesen Sie täglich auf www.lid.ch.
(lid.ch) – Geht es nach Bundesrat und Nationalrat wird das Moratorium für den Anbau gentechnisch veränderter Organismen in der Landwirtschaft um weitere vier Jahre verlängert. [mehr]
(lid.ch) – Laut Solothurner Bauernverband (SOBV) gibt es eine deutlich tiefere Anzahl gefangener Käfer in den Gelbfallen sowie weniger befallene Pflanzen mit den typischen Schabstellen. Der Rapserdfloh müsse trotzdem weiterhin überwacht werden. [mehr]
(lid.ch) – Im Rahmen des sogenannten «Aktionsplan für die Schläfer» des Kantons Bern ruft der Berner Bauernverband dazu auf, Beobachtungen von Siebenschläfern, Haselmäusen und Gartenschläfern zu melden. [mehr]
(lid.ch) – Wetterbedingt würden dieses Jahr kleinere Kartoffelknollen geerntet als in anderen Jahren. Die Qualität sei aber gewährleistet, verspricht die Branchenorganisation Swisspatat. [mehr]
(lid.ch) – Deutschland hat der EU-Kommission ein Schutzkorridorkonzept gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP) vorgestellt. Derweil gerät Polen in Kritik, zu wenig gegen die Krankheit zu tun. [mehr]
Der AgroNewsletter von morgen Freitag entfällt wegen der Delegiertenversammlung des LID. Ihre LID-Redaktion.
Sie haben den täglichen Newsletter des Landwirtschaftlichen Informationsdienstes abonniert. Um Ihr Benutzerprofil zu ändern oder wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie unten auf den entsprechenden Link.