|
Sehr geehrte Damen und Herren Die aktuellen News aus der Welt der Land- und Ernährungswirtschaft, zusammengestellt vom Landwirtschaftlichen Informationsdienst LID, lesen Sie täglich auf www.lid.ch.
| (lid.ch) – Eine Schwächung der Ernährungssicherheit und Lebensmittelproduktion, Abbau von Arbeitsplätzen und die Verlagerung von Umweltbelastungen ins Ausland. Das sind laut Bundesrat die Folgen, sollten die beiden Agrarinitiativen angenommen werden. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Die Schweizer Zucker AG (SZU) – die Betreiberin der beiden Fabriken in Aarberg und Frauenfeld – musste im Geschäftsjahr 2019/20 einen Verlust von 100'000 Franken hinnehmen. Ein tiefer Zuckerpreis und Pflanzenkrankheiten bedeuten für die Branche schwierige Zeiten. [mehr] |
|
| (lid.ch) – In der Schweiz verlief das Schadenjahr 2020 unterdurchschnittlich. Erfolgreich eingeführt wurden spezifische Versicherungen für Ackerbaubetriebe mit biologischer Produktion. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Für den Schweizerischen Verband der Zuckerrübenpflanzer (SVZ) stehen dieses Jahr neben der politischen Arbeit auch die Blattläuse im Fokus. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Die Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT) und die Schweizerische Gesellschaft für Wildtierbiologie (SGW) haben die grösste Säugetiererhebung seit 1995 gemacht. Das Ergebnis zeigt: In der Schweiz und Liechtenstein gibt es 12 Säugetierarten mehr als noch vor 25 Jahren. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Deutschland kämpft gegenwärtig gegen den bisher schlimmsten Ausbruch der Vogelgrippe. Am stärksten betroffen ist das Bundesland Niedersachsen. Der Ausbruch setzt nun auch Brütereien unter Druck, die nicht mehr wissen, wie sie ihre Küken absetzen sollen. [mehr] |
|
| (lid.ch) – US-Präsident Joe Biden hat den 23. März 2021 als «National Agriculture Day» erklärt. Die Zusage markiert das fünfte Jahr, in dem die US-Regierung den «National Ag Day» öffentlich anerkannt. Mit dem Tag sollen die amerikanischen Landwirte, Viehzüchter und Agrarunternehmen für ihre Beiträge geehrt werden. [mehr] |
|
| |
|