|
Sehr geehrte Damen und Herren Die aktuellen News aus der Welt der Land- und Ernährungswirtschaft, zusammengestellt vom Landwirtschaftlichen Informationsdienst LID, lesen Sie täglich auf www.lid.ch.
| (lid.ch) - Die Coronakrise hat zu einer gesteigerten Nachfrage nach Sauerkraut geführt. Da die Abnahme-Mengen vertraglich geregelt sind, führte dies vorübergehend sogar zu leeren Regalen. Die Produzenten hoffen, dass die Covid-19-Pandemie ein nachhaltiges Umdenken ausgelöst hat. [mehr] |
|
| In der Botschaft zur AP22+ wird vorgeschlagen, dass der Einsatz von tierischem Dünger reduziert werden soll. Was nach einer einfachen und wirksamen Massnahme klingt, ist für viele Landwirte ein grosses Problem. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Der Schweinegesundheitsdienst (SGD) der Suisag beurteilt den von ihr betreuten Schweinebestand in der Schweiz für das Jahr 2019 als sehr gut. [mehr] |
|
| (lid.ch) - Per 8. Juni 2020 will die Universität Zürich ihren Alten und Neuen Botanischen Garten für Besucherinnen und Besucher wieder zu öffnen. Tropenhäuser und Cafeteria bleiben vorerst noch geschlossen. [mehr] |
|
| Die Wildtierzucht in Südafrika, die vor der nationalen Abriegelung zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie jährlich weit über 800 Mio. CHF wert war, steht am Rande des Zusammenbruchs. Unklare und unnötige Massnahmen verunsichern die Branche. [mehr] |
|
| |
|