Bei Anzeigeproblemen klicken Sie bitte hier
Mittwoch, 29. März 2023

Sehr geehrte Damen und Herren

Die aktuellen News aus der Welt der Land- und Ernährungswirtschaft, zusammengestellt vom Landwirtschaftlichen Informationsdienst LID, lesen Sie täglich auf www.lid.ch.


Trinkwasser-Initianten lancieren Abstimmungskampf

(lid.ch) – Die Initianten der Trinkwasser-Initiative sind heute vor die Medien getreten. Die Agrarpolitik fördere mit Steuergeldern eine umweltschädliche Lebensmittelproduktion. [mehr]



"Antwort auf extreme Agrarinitiativen"

(lid.ch) – Die IG Bauern Unternehmen sieht die letzte Woche verabschiedete parlamentarische Initiative als Antwort auf die beiden Agrar-Initiativen. Eine praxistaugliche Umsetzung sei jedoch nötig. [mehr]



Migros mit Nachhaltigkeitsskala bei Produkten wie Milch und Fleisch

(lid.ch) – Migros führt bei allen Eigenmarken-Produkten auf der Verpackung neu eine Nachhaltigkeitsskala ein. Der sogenannte M-Check gibt mit einer Bewertung von 1 bis 5 Sternen beispielsweise Auskunft darüber, wie das Produkt in Bezug auf Tierwohl oder Klimaverträglichkeit abschneidet. [mehr]



Hundeinformationen sind auf der Tierstatistik-Plattform beliebt

(lid.ch) – Die Plattform «Tierstatistik» der Identitas AG gibt es seit einem Jahr. Auf der Plattform gibt es Informationen zu fünf Tiergattungen, 130 Datensätze und unzählige Grafiken. Im Coronavirus-Jahr 2020 wurden Datensätze zu Hunden am meisten aufgerufen. [mehr]



Deutschland, Polen und Tschechien – Kampf gegen die ASP

(lid.ch) – Polen kämpft seit 2014 gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP), in Deutschland gab es seit dem Herbst 2020 erste Fälle bei Wildschweinen. Tschechien gilt zwar aktuell als ASP-frei, die im deutschen Sachsen aufgetretenen Ausbrüche sind aber nur rund 40 Kilometer von der tschechischen Grenze entfernt. Die gemeinsamen Seuche-Massnahmen sollen deshalb intensiviert werden. [mehr]



Milchexporte brechen ein

(lid.ch) – Die Milchexporte des Vereinigten Königreichs in die EU sind im Januar im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 96 Prozent zurückgegangen. [mehr]