|
Sehr geehrte Damen und Herren Die aktuellen News aus der Welt der Land- und Ernährungswirtschaft, zusammengestellt vom Landwirtschaftlichen Informationsdienst LID, lesen Sie täglich auf www.lid.ch.
| (lid.ch) – Bislang mussten für die Zucht von Truten nach Bio-Richtlinien befruchtete Eier oder eintägige Küken aus dem Ausland importiert werden. Bruno und Marlene Schweizer wollen das ändern. [mehr] |
|
| (lid.ch) - Seit Anfang Jahr sind Neuerungen in Bezug auf Projekte zur regionalen Entwicklung (PRE) in Kraft. So soll das eher träge Finanzierungsinstrument des Bundes flexibler werden. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Das Magazin «Bioaktuell» der beiden Herausgeber FiBL und Bio Suisse feiert das 30-Jahr-Jubiläum. Seit 1991 liefert die Publikation News und Fachinformationen aus der Biobranche. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Nahe der Schweizer Grenze konnte bei einer Krähe das Vogelgrippe-Virus H5N5 nachgewiesen werden. Das BLV ordnet deshalb für die Bodenseeregion weitere Massnahmen an. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Die Internationale Grüne Woche Berlin ist dieses Jahr während 2 Tagen ausschliesslich digital ausgetragen worden. Ab sofort sind sämtliche Video-Beiträge on Demand abrufbar. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Am Ökosozialen Forum wurde im Rahmen der Wintertagung 2021 über die Sicherheit und Stabilität des österreichischen Ernährungssystems diskutiert. [mehr] |
|
| (lid.ch) - Die EU-Kommission heisst fünf weitere genmodifizierte Pflanzen als Nahrungs- und Futtermittel gut – allerdings nicht für den Anbau. [mehr] |
|
| |
|