|
Sehr geehrte Damen und Herren Die aktuellen News aus der Welt der Land- und Ernährungswirtschaft, zusammengestellt vom Landwirtschaftlichen Informationsdienst LID, lesen Sie täglich auf www.lid.ch.
| (lid.ch) – Das Institut für Kommunikation und Marketing (IKM) der Hochschule Luzern hat untersucht, ob die Corona-Krise die Konsumentinnen und Konsumenten nachhaltiger macht. Ein Fazit: Sie wollen auch künftig regionaler einkaufen. [mehr] |
|
| (lid.ch) - Aufgrund des Bundesratsentscheids vom 16. April muss der Tag der offenen Hoftüren (TOH) am 7. Juni 2020 definitiv abgesagt werden. Über die Durchführung des 1. August-Brunchs entscheidet der Schweizer Bauernverband (SBV) Ende Mai. [mehr] |
|
| (lid.ch) - Schweizer Konsumenten wollen nach den Lockerungen der Lockdown-Massnahmen nicht direkt die Läden stürmen. Viele wollen auch nach der Covid-19-Krise vermehrt den lokalen Detailhandel unterstützen, zeigt eine Befragung der Prospekte-App Profital. [mehr] |
|
| (lid.ch) – An der Sondersitzung der G20-Landwirtschaftsminister zum Thema Covid-19 hat Bundesrat Guy Parmelin betont, wie wichtig es sei, den internationalen Handel mit Nahrungsmitteln und grundlegenden landwirtschaftlichen Produktionsmitteln zu gewährleisten. [mehr] |
|
| (lid.ch) - Der Buurelandweg in Freienwil AG bietet Familien auch in Zeiten der Covid-19-Pandemie Unterhaltung an der frischen Luft. Mehrere Erlebnisposten führen ab 1. Mai durch den Rundwanderweg. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Schutzmasken sind derzeit gefragt. Wieso nicht eine Edelweiss-Maske selbst nähen? [mehr] |
|
| (lid.ch) - Die Schweizer Milchproduzenten (SMP) haben das Branchenreglement Milch und Milchprodukte revidiert. Zusätzlich zum gesetzlichen Standard erbrachte Leistungen sind jetzt besser ersichtlich. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Die Crowdfunding-Plattform «Yes We Farm» hat in der Westschweiz bereits mehr als 20 landwirtschaftliche Projekte unterstützt. Neu können dort auch Ideen aus der Deutschschweiz zur Umsetzung eingebracht werden. [mehr] |
|
| |
|