Bei Anzeigeproblemen klicken Sie bitte hier
Donnerstag, 23. März 2023

Sehr geehrte Damen und Herren

Die aktuellen News aus der Welt der Land- und Ernährungswirtschaft, zusammengestellt vom Landwirtschaftlichen Informationsdienst LID, lesen Sie täglich auf www.lid.ch.


Ja-Trend beim Jagdgesetz

(lid.ch) – Gemäss SRG-Trendumfrage stellen sich 54 Prozent hinter das Jagdgesetz. Nur 26 Prozent lehnen es ab. [mehr]



Kommission will Arbeiten an AP22+ sistieren

(lid.ch) - Die Wirtschaftskommission des Ständerates (WAK-S) will die Arbeiten zur Agrarpolitik 22+ sistieren. [mehr]



Bakterien sorgen für tieferen Zuckergehalt bei Rüben

(lid.ch) – Zwei Bakterienarten sorgen für einen tieferen Zuckergehalt bei Rüben. Die neuartige Zuckerrüben-Erkrankung wurde 2017 erstmals in der Schweiz entdeckt und heisst «Syndrom Basses Richesses». Ein Gegenmittel gibt es noch nicht – die Hoffnung liegt auf resistenten Sorten. [mehr]



Corona sorgt für Himbeer-Boom

(lid.ch) - Die Nachfrage nach Himbeeren ist in diesem Jahr ungewöhnlich hoch. Doch macht den Schweizer Beerenproduzenten die Kirschessigfliege mehr zu schaffen als in anderen Jahren. [mehr]



Denner spendet 18'500 gefüllte Einkaufstaschen

(lid.ch) – IP-Suisse und Denner spenden 18‘500 gefüllte Einkaufstaschen an Menschen, die am Existenzminimum leben. Der Verein "Tischlein deck dich" verteilt die Taschen an seinen 132 Stellen. [mehr]



Rekordverkäufe bei den Kartoffeln

(lid.ch) – Die Corona-Pandemie hat im Schweizer Detailhandel zu Rekordverkäufen bei den Kartoffeln geführt. [mehr]



Jagdgesetz: Gemeinsame Aktion

(lid.ch) – Der Zürcher und der Bündner Bauernverband haben heute in Zürich zusammengespannt und gemeinsam eine Standaktion für das revidierte Jagdgesetz durchgeführt. [mehr]



Kurzvideo informiert über landwirtschaftliche Ausbildungen

(lid.ch) – Der Lehrmittelverlag für landwirtschaftliche Grundbildung edition-lmz hat ein Kurzvideo gestaltet, welches Fragen rund um landwirtschaftliche Berufe, Bildung, Institutionen oder Lehrmittel-Produktion beantwortet. [mehr]



Earth Overshoot Day 2020: Ressourcen sind aufgebraucht

(lid.ch) – Am Samstag, 22. August 2020 ist der Earth Overshoot Day. Dieser Tag markiert den Zeitpunkt, an dem die Menschheit mehr konsumiert und mehr Ressourcen verbraucht hat, als die Erde nachliefern kann. [mehr]



Verkaufsautomaten helfen Milchviehbetrieben in Wales

(lid.ch) – Der Appell für mehr Selbstbedienung und kontaktlosen Bezahlmöglichkeiten ist besonders während der Corona-Pandemie gestiegen. Drei walisische Milchviehbetriebe bieten mit neuen Verkaufsautomaten sicheren Verkauf an. [mehr]