|
Sehr geehrte Damen und Herren Die aktuellen News aus der Welt der Land- und Ernährungswirtschaft, zusammengestellt vom Landwirtschaftlichen Informationsdienst LID, lesen Sie täglich auf www.lid.ch.
| (lid.ch) - Um Schädlinge ohne Pestizideinsatz zu bekämpfen, könnte man gentechnisch veränderte Artgenossen nutzen, welche ein nachteilig wirkendes Gen weitervererben. Agroscope hat diese Methode auf mögliche Umweltauswirkungen überprüft. [mehr] |
|
| (lid.ch) - In der ganzen Zentralschweiz herrscht grosse Waldbrandgefahr. In allen sechs Kantonen gilt deshalb in den Wäldern und in Waldnähe striktes Feuerverbot. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Wegen der Corona-Einschränkungen zieht es derzeit besonders viele Besucherinnen und Besucher ans Kulturland. Mit Tafeln wie «Stadt und Land – Hand in Hand» können diese aufs richtige Verhalten aufmerksam gemacht werden. [mehr] |
|
| (lid.ch) - Die Klimastiftung Schweiz hat 2019 mit 4,3 Millionen Franken fast 170 Klimaschutz-Projekte unterstützt. Die Summe der Fördergelder ist damit weiter gestiegen. [mehr] |
|
| (lid.ch) - Christoph Böbner folgt im Verwaltungsrat der Barto AG auf Dominique Savary. Die 5. Generalversammlung des Startup-Unternehmens fand trotz Corona statt - im kleinsten Rahmen. [mehr] |
|
| (lid.ch) - Aufgrund des letzten Bundesratsentscheids passt der Schweizerische Ziegenzuchtverband (SZZV) seine Weisungen an. Milchkontrollen und die Erhebung der 40-Tag-Gewichte werden bald wieder ordentlich durchgeführt. [mehr] |
|
| (lid.ch) - Die liechtensteinische Regierung hat eine befristete Verordnung über die Sömmerung von landwirtschaftlichen Nutztieren für das Jahr 2020 verabschiedet. [mehr] |
|
| |
|