|
Sehr geehrte Damen und Herren Die aktuellen News aus der Welt der Land- und Ernährungswirtschaft, zusammengestellt vom Landwirtschaftlichen Informationsdienst LID, lesen Sie täglich auf www.lid.ch.
| (lid.ch) – Die Fischereiverbände der Alpenländer (Argefa) sind besorgt darüber, dass es immer weniger Forellen und Äschen gibt. Sie fordern konkrete und spürbare Massnahmen. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Im Kanton Wallis werden dieses Jahr 600'000 Reb-Schösslinge mit heissem Wasser behandelt. Damit sollen unter anderem Phytoplasmas, die für die Krankheit Gold-gelbe Vergilbung verantwortlich sind, präventiv vernichtet werden. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Ein Hamburger Start-up will mit einem digitalen Bestäubungsrechner landwirtschaftliche Erträge steigern. In nur einer Minute können Landwirte die optimale Mischung aus Honigbienen, Mauerbienen und Hummeln ermitteln. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Schweizer Haushalte gaben 2017 pro Monat durchschnittlich 636 Franken für Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke aus. Laut Bundesamt für Statistik (BFS) waren es 6.4 Prozent des Einkommens. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Die Afrikanische Schweinepest (ASP) ist unweit der deutschen Grenze im Westen Polens bei Wildschweinen aufgetreten. Das Gebiet wird intensiv nach toten Tieren durchsucht. [mehr] |
|
| |
|