|
Sehr geehrte Damen und Herren Die aktuellen News aus der Welt der Land- und Ernährungswirtschaft, zusammengestellt vom Landwirtschaftlichen Informationsdienst LID, lesen Sie täglich auf www.lid.ch.
| (lid.ch) - Der Bundesrat hat die Vernehmlassung zum direkten Gegenentwurf zur Gletscher-Initiative eröffnet. Das Ziel lautet auch hier: Netto-Null Treibhausgasemissionen bis 2050. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Ein neues Online-Tool bietet Schweineproduzenten die Möglichkeit, ihre betriebliche Biosicherheit zum Schutz vor der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bewerten zu lassen. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Der Absatz von Eiern im Detailhandel ist zwar noch grösser als im Vorjahreszeitraum, die Mehrverkäufe liegen aber deutlich unter den Vormonaten. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Ab dem 12. September 2020 werden 88 000 Tausendernoten am Bahnhof Bern für Aufmerksamkeit sorgen. Die Aktion, organisiert vom OK «Foodsave Bern» und der OGG Bern, will Passantinnen und Passanten zum Gespräch über Food Waste anregen. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Dank eines Schulsets des Verbandes Schweizer Pilzproduzenten (VSP) können Schülerinnen und Schüler das Wachstum von Schweizer Kulturpilzen live miterleben. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Die Aargauische Kantonalbank nutzt Siloballen als Werbeplattform. Damit sollen ihre Werte bei Land und Leuten vertieft werden. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Seit 1766 gab es in Mitteleuropa keine zwei aufeinanderfolgende Dürresommer wie im 2018 und 2019. Das zeigt eine Studie von Wissenschaftlern des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ). [mehr] |
|
| |
|