|
Sehr geehrte Damen und Herren Die aktuellen News aus der Welt der Land- und Ernährungswirtschaft, zusammengestellt vom Landwirtschaftlichen Informationsdienst LID, lesen Sie täglich auf www.lid.ch.
| (lid.ch) - Bauernfamilien aus allen Kantonen konnten am gestrigen 1. August-Brunch rund 150‘000 Besucher verzeichnen. Das zeigte: die Tradition vom Brunch auf dem Bauernhof ist für viele Schweizerinnen und Schweizer ein gelungener Start in den Nationalfeiertag. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Honigbienen sind vor allem gefährdet durch Varroa-Milben und die Exposition gegenüber Neonikotinoid-Insektiziden. Doch wie sich diese zwei Faktoren gegenseitig beeinflussen und ob es allenfalls Synergien gibt, war bisher unbekannt. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Bereits in zweiter Generation stellt Suissessences Pflegeprodukte aus Oberaargauer Kräutern her. Noch immer ist das Konzept dasselbe: Vom Kräuteranbau bis zum fertigen Produkt alles selber zu machen. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Aufgrund des extremen Hitzesommers 2018 geht es auch den bisher trockenheitsresistenten Weisstannen an den Kragen. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Der Weltklimarat berät in den folgenden Tagen in Genf über den Sonderbericht zur Nutzung von Landflächen unter dem Einfluss des Klimawandels. Der Bericht wird voraussichtlich am Donnerstag vorgestellt. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Aufgrund der Hitzewellen korrigiert der Deutsche Bauernverband (DBV) die erwarteten Getreideerträge nach unten. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Die Landwirtschaft in den USA würde ohne Arbeitskräfte aus Lateinamerika stillstehen. Nun wurde ein Abkommen mit Guatemala unterzeichnet. [mehr] |
|
| |
|