|
Sehr geehrte Damen und Herren Die aktuellen News aus der Welt der Land- und Ernährungswirtschaft, zusammengestellt vom Landwirtschaftlichen Informationsdienst LID, lesen Sie täglich auf www.lid.ch.
| (lid.ch) - Lebensmittelaktionen tragen im Durchschnitt rund 31% zum Umsatz bei. Deutlich höher liegt der Wert bei Fleisch und Fisch, wo mehr als 40% des Umsatzes so erzielt wird. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Im Tessin wird seit 1997 Trockenreis angebaut. Seit dem letzten Jahr versucht der Gutsbetrieb Terreni alla Maggia dies möglichst ohne Pflanzenschutzmittel zu tun – mit noch mässigem Erfolg. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Der Richtpreis für Molkereimilch des A-Segments bleibt – wie bereits das ganze 2021 – bei 73 Rappen pro Kilogramm. Die Branchenorganisation Milch (BO Milch) rüttelt auch für das erste Quartal 2022 vorerst nicht am Preis. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Die Produzentenorganisation Mooh führt per Anfang 2022 ihr eigenes Klimaprogramm ein. Mit einem Futtermittelzusatz soll der Methanausstoss der Kühe reduziert und die Bäuerinnen und Bauern dafür bezahlt werden. [mehr] |
|
| Junge Leute, die in der Landwirtschaft mit innovativen Ideen etwas bewegen wollen. Für diese ist das Innovation Camp gedacht, welches das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) Anfang November zum vierten Mal durchgeführt hat. Nun sucht das Bundesamt jemanden, der das Camp übernimmt. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Die Suisselab AG hat diesen Sommer das Projekt Novum gestartet. Dabei geht es um die Erneuerung der Anlagesteuerung, den Einbau von Robotik und die Automation der Bestückung und Zufuhr der zu analysierenden Milchleistungs-Proben. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Die indische Regierung plant, die umstrittene Agrarmarktreform zurückzuziehen und fordert die zum Teil seit einem Jahr rund um die Hauptstadt Neu-Delhi protestierenden Landwirte nach Hause zu gehen. [mehr] |
|
| |
|