|
Sehr geehrte Damen und Herren Die aktuellen News aus der Welt der Land- und Ernährungswirtschaft, zusammengestellt vom Landwirtschaftlichen Informationsdienst LID, lesen Sie täglich auf www.lid.ch.
| (lid.ch) - Zusammenarbeit mit dem belgischen Zuchtverband und Frischsperma-Export nach Kenia: Die Schweizer Schweinegenetik ist im Ausland stark gefragt. Grund ist laut Suisag der Zuchtfokus weg von Extremleistungen. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Zurzeit wird in der Schweiz noch nicht genug biologisch produzierter Zucker angebaut, um die Nachfrage zu decken. Zuckerrüben ganz ohne Pflanzenschutzmittel anzubauen, ist allerdings eine Herausforderung. Ein Test soll nun zeigen, ob mit dem Pflanzen von Setzlingen der Anbau gegenüber der herkömmlichen Aussaat vereinfacht werden kann. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Der St. Galler Kantonsrat hat sich bei der Tierleid-Initiative auf einen Kompromiss geeinigt: Das Stacheldrahtverbot soll kantonsweit gelten. Das Komitee dürfte die Initiative nun zurückziehen. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Coop hat heute eine neue Schokoladen-Marke präsentiert: «Halba – Le Chocolatier Suisse». Damit will Coop laut eigenen Angaben in die eigene Produktion sowie in den Wirtschaftsstandort Schweiz investieren. [mehr] |
|
| (lid.ch) – An der 44. Vereinsversammlung von Mutterkuh Schweiz standen die Erneuerungswahlen des Vorstandes an. Der Präsident und alle bisherigen Vorstandsmitglieder wurden bestätigt – ein Sitz musste neu besetzt werden. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Letztes Jahr machten britische Landwirte wegen gestohlener Tiere einen Schaden von umgerechnet 2,9 Millionen Franken geltend. Laut der Agrarversicherung NFU Mutual hätten Viehdiebstähle in den letzten Jahren zugenommen und seien zu einem immer grösseren Problem geworden. [mehr] |
|
| |
|