|
Sehr geehrte Damen und Herren Die aktuellen News aus der Welt der Land- und Ernährungswirtschaft, zusammengestellt vom Landwirtschaftlichen Informationsdienst LID, lesen Sie täglich auf www.lid.ch.
| (lid.ch) – Heute wurde in Aarberg gleich neben der Zuckerfabrik das neue Holzkraftwerk offiziell eröffnet. Die Schweizer Zucker AG spart dadurch künftig jedes Jahr mehr als 16'000 Tonnen CO2-Emissionen ein. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Vor einem Jahr wurde die Organisation Nutztiergesundheit Schweiz (NTGS), die über alle Tierarten die Nutztiergesundheit weiter stärken soll, gegründet. Die Anliegen der 16 Gründungsmitglieder unter einen Hut zu bringen, sei eine Herausforderung und Stärke zugleich, meint Geschäftsführer Lukas Perler. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Das Importkontingent für Konsumeier wird bis zum Jahresende insbesondere für die absatzstarke Vorweihnachtszeit erhöht. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Mehrere Branchen- und Produzentenorganisationen möchten die Beiträge zur Finanzierung ihrer Kommunikationsmassnahmen für weitere vier Jahre auf die Nichtmitglieder ausdehnen. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Vom 18. September bis zum 3. Oktober 2021 finden schweizweit die ersten IGP-Gastrowochen statt. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Die Lage in den Rebbergen präsentiere sich weniger dramatisch als zunächst angenommen und bei den noch vorhandenen Trauben sei derzeit noch alles offen, um eine gute Weinqualität zu erreichen. Ausserdem präsentiere sich der Weinmarkt viel besser als noch vor einem Jahr. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Das «Farm-to-Fork»-Konzept der EU-Kommission für mehr Klimaschutz geht laut Studien in die falsche Richtung. Simone Schmiedtbauer, Agrarsprecherin der Österreichische Volkspartei im Europaparlament, verlangt nun einen Kurswechsel. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Die Uno-Wissenschafts- und Kulturorganisation Unesco hat diese Woche 20 neue Gebiete in 21 Ländern als Biosphärenreservate anerkannt. Mit dem Matšeng Biosphärenreservat, Ashaafean Biosphärenreservat und dem Juzur Farasan Biosphärenreservat sind nun auch Lesotho, Libyen und Saudi-Arabien Teil des Unesco-Biosphärenprogramms. [mehr] |
|
| |
|