|
Sehr geehrte Damen und Herren Die aktuellen News aus der Welt der Land- und Ernährungswirtschaft, zusammengestellt vom Landwirtschaftlichen Informationsdienst LID, lesen Sie täglich auf www.lid.ch.
| (lid.ch) - Bundespräsident Guy Parmelin schnürte am Sonntag seine Wanderschuhe, um an einer Info-Wanderung teilzunehmen. Die Exkursion wollte Bauern und Konsumenten verbinden und wurde vom Bauernkomitee der interkantonalen Region Broye-Vully (FR/VD) organisiert. [mehr] |
|
| (lid.ch) - Seit 20 Jahren setzen die Schweizer Bauern ihre weissen «Lockpfosten» als Kommunikationsmittel auf dem Land ein. Mit der Jubiläumsaktion «Lockruf» haben die Seeländer Bäuerinnen und Bauern sie in der Stadt Biel präsentiert und Gespräche mit Passanten angeknüpft. Ab August folgen Lockruf-Auftritte auch in anderen Städten. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Die Schweizer Mischfutterwerke bieten rund 1000 Arbeitsplätze. Diese würden bei einer Annahme der Agrarinitiativen ins Ausland verschoben, warnt die Vereinigung der Schweizer Futtermittelfabrikanten (VSF). [mehr] |
|
| (lid.ch) – Im Kanton Zürich hat letzten Samstag ein OK aus jungen Landwirtinnen und Landwirten mit einer Traktor-Sternfahrt zur Ablehnung der beiden Agrarinitiativen aufgerufen. «Wir sind Teil der Lösung», lautete das Motto. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Der Vorstand des Bauernverbandes Aargau (BVA) hat Fredi Siegrist zum stellvertretenden Geschäftsführer gewählt. Die Funktion wird neu geschaffen. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Die Schweizer Frühkartoffeln litten unter der Kälte im April. Der Kampagnenstart mit nicht schalenfester Ware erfolgt diese Woche im Tessin, die für den Schweizer Markt bedeutenderen schalenfesten Kartoffeln kommen frühestens Mitte Juni auf den Markt. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Auf dem Facebook- und Instagram-Kanal «Frag uns jetzt» beantworten Obst- und Gemüseproduzenten Fragen rund um Landwirtschaft, Nachhaltigkeit und Pflanzenschutz. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Das «agriPrakti»-Hauswirtschaftsjahr des Luzerner Bäuerinnen- und Bauernverbandes bietet Jugendlichen die Möglichkeit, vor der Berufslehre ein Zwischenjahr zu absolvieren. Für 2021/22 gibt es noch wenige freie Ausbildungsplätze. [mehr] |
|
| |
|