|
Sehr geehrte Damen und Herren Die aktuellen News aus der Welt der Land- und Ernährungswirtschaft, zusammengestellt vom Landwirtschaftlichen Informationsdienst LID, lesen Sie täglich auf www.lid.ch.
| (lid.ch) – Seit diesem Jahr gibt es Änderungen bei den Strukturverbesserungen. Diese stärken die Alpwirtschaft. Der Schweizerische Alpwirtschaftliche Verband (SAV) ruft dazu auf, die Möglichkeiten zu nutzen. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Der Kanton Bern will eine flächendeckende Bodenkarte erarbeiten. Die Hochschule für Agronomie-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (HAFL) soll den Kanton Bern für eine schnellere Umsetzung unterstützen. [mehr] |
|
| (lid.ch/VTL) - Seine Freude am Ackerbau entwickelte Simon Stiefel im 2. Lehrjahr, als er sich auf dem Lehrbetrieb vertiefter mit diesem Gebiet befasste. Später auf dem heimischen Hof nutzte er sein Wissen und fing an, den Ackerbau auszubauen. Heute baut er mit seinem Vater je zur Hälfte Ackerbau, resp. Futterbauprodukte an. Daneben betreibt die Familie Milchwirtschaft mit eigener Aufzucht. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Nächtliche künstliche Beleuchtung hat erwiesene Auswirkungen auf die Umwelt und auch auf den Menschen. Bei Pflanzenbestäuber-Insekten scheint sich die Lichtverschmutzung allerdings noch stärker auszuwirken als bis jetzt angenommen. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Grosse Ehre für das Buch «Spriessbürger Spezial»: Es ist in Deutschland in der Kategorie Ratgeber mit dem 1. Platz des Deutschen Gartenbuchpreises ausgezeichnet worden. [mehr] |
|
| (lid.ch) – Das Forum Moderne Landwirtschaft (FML) in Deutschland erstellt neu mit dem «Verbrauchermonitor» einen Index, der zeigt, wie sich das Verhältnis der Deutschen zur Landwirtschaft entwickelt. [mehr] |
|
| |
|